Jetzt wollen die Cupsieger das Double

Sarmenstorf Vor einer Woche gewannen die 2.-Liga-Fussballer den Aargauer Cup. Jetzt gilt der Fokus wieder der Meisterschaft. Der Aufstieg ist zwei Runden vor Saisonschluss immer noch möglich.

Der Anfang von grossen Feierlichkeiten: Die Sarmenstorfer Fussballer haben in Baden mit einem 3:0-Sieg über Mellingen den Aargauer Cupsieg errungen. Foto: Alexander Wagner
Der Anfang von grossen Feierlichkeiten: Die Sarmenstorfer Fussballer haben in Baden mit einem 3:0-Sieg über Mellingen den Aargauer Cupsieg errungen. Foto: Alexander Wagner

Was haben sie gefeiert nach ihrem grossen Triumph. «Es war unbeschreiblich. Typisch ‹Sarmi› eben», schwärmte Mike Winsauer auch Tage nach den Festivitäten. Sarmenstorfs abtretender Trainer («Ehrlich, ich weiss noch nicht, was ich in Zukunft machen werde») kann die Emotionen immer noch kaum in Worte fassen. Vor sage und schreibe 2700 Zuschauern (!) holte sich der FC Sarmenstorf (FCS) am Auffahrtstag in Baden mit einem 3:0-Erfolg über 3.-Ligist Mellingen den ersten Cupsieg der 114-jährigen Klubgeschichte.

Ein «Grosser» im Schweizer Cup?

Auf dem Instagram-Account des FC Sarmenstorf sind zahlreiche Bilder und Filmchen von den Feierlichkeiten zu geniessen. «Es war verrückt. Nach der Rückfahrt aus Baden wurden wir von 400 Fans auf unserer Sportanlage empfangen. Dort ging es in die Verlängerung. Das gibt es nur bei uns», so Winsauer.

Als Aargauer Cupsieger stehen die Sarmenstorfer in der neuen Saison in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups. Ein bisschen Losglück – und Mitte August empfängt der FCS einen Klub aus der Super League.

Doch das ist Zukunftsmusik. Der Meisterschaftsalltag hat die Sarmenstorfer wieder eingeholt. Und dort wollen sie in den verbleibenden beiden Runden nochmals richtig «Gas geben», wie es Winsauer ausdrückt. Vor den beiden Partien gegen Gränichen (diesen Samstag) und Lenzburg (Heimspiel am 11. Juni) liegt noch alles drin: der Gruppensieg und somit Aufstieg in die 2. Liga inter oder auch der Fall auf den dritten Rang.

«Wir wollen durchziehen und dann schauen, wo wir Ende Saison stehen», sagt FCS-Sportchef René Saxer. Sarmenstorfs Klublegende hat zusammen mit seinen Vorstandskollegen in den nächsten Tagen und Wochen einiges zu tun. Neben den Entscheidungen auf dem grünen Rasen stehen auch zahlreiche strategische Entscheide in der Teppichetage an. Wer übernimmt für das zurücktretende Erfolgsduo Mike Winsauer und Schibi Roth auf dem Bühlmoos das Traineramt? Kann man den 39-jährigen Playmaker Alain Schultz für eine weitere Saison im FCS-Dress begeistern? Was macht der 24-jährige Topskorer Fabio Huber? Kurzum: Die Herausforderungen gehen den Vereinsverantwortlichen nicht aus.

Als Helfer am «Schützi»-Open-Air

Bei aller Begeisterung für den Fussball, Saxer freut sich auch auf einen anderen Moment. Am 24./25. Juli steigt nach zwei Jahren Corona-Unterbruch das Musik-Open-Air in Fahrwangen wieder und er, Saxer, wird wie stets live vor Ort sein. Dies nicht nur als Musikfan, sondern als universal einsetzbarer Helfer. «Ich kenne und schätze OK-Boss Res Kunz schon lange. Ich helfe gerne mit. Das ‹Schützi› ist für mich eine Herzensangelegenheit.»

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…