Interessent für Häsigasse 10 ist da

Beinwil am See Der Gemeinderat hat für die Gemeindeversammlung vom 8. November den Verkauf des ehemaligen Kindergartens an der Häsigasse 10 traktandiert.

<em>Verkaufen oder nicht verkaufen:</em> Zankapfel Liegenschaft Häsigasse 10. Foto: Alfred Gassmann
<em>Verkaufen oder nicht verkaufen:</em> Zankapfel Liegenschaft Häsigasse 10. Foto: Alfred Gassmann

Der Gemeinderat sieht für den ehemaligen Kindergarten an der Häsigasse 10 keinen Verwendungszweck mehr. Er beantragt der Gemeindeversammlung vom 8. November, die Liegenschaft zu verkaufen. Auf dem Tisch des Gemeinderates liegt eine einzige Kaufofferte, und zwar von Ralph Blätter und Gilles Dafflon als Privatpersonen, den Inhabern der Blättler Dafflon Architekten AG, Zürich.

Der Verkauf war an der Gemeindeversammlung im November 2015 bereits einmal traktandiert. Das Gebäude präsentiert sich weitgehend ungenutzt und vor allem baufällig. Es befindet sich in der Dorfzone D3 und steht unter Volumenschutz, will heissen, dass das Bauvolumen mit den bisherigen Aussenmassen erhalten werden muss. Doch der Souverän wies das Geschäft ab.

Die Gemeindeversammlung bewilligte hingegen ein halbes Jahr später einen Verpflichtungskredit von 130000 Franken, um einen Neubau planen zu können. In einer Planerwahl im selektiven Verfahren siegte das Projekt «Modernisierung im Bestand» der Blättler Dafflon Architekten AG, Zürich, und Makiol Wiederkehr Ingenieure, Beinwil am See. Das Projekt mit fünf Wohnungen besticht dadurch, dass die Bausubstanz erhalten bleibt und sich die äusseren Veränderungen vorteilhaft ins Ortsbild einfügen.

Nach Beurteilung des Gemeinderats hat sich an der Ausgangslage seit 2015 nichts geändert. Nach wie vor erkennt der Gemeinderat keinen Verwendungszweck. «Es ist nicht eine öffentliche Aufgabe, selber Wohnraum zu schaffen, insbesondere nicht beim aktuell hohen Leerwohnungsbestand in der Gemeinde», argumentiert Gemeindeammann Peter Lenzin. Deshalb soll die Liegenschaft verkauft werden mit der vertraglichen Verpflichtung, ein Projekt angelehnt an das Siegerprojekt zu realisieren. Stimmt die Versammlung dem Verkauf zum Preis von 415000 Franken nicht zu, kommt der Antrag 2 zur Abstimmung: Für die Planung der Sanierung der Liegenschaft Häsigasse 10 sei ein Verpflichtungskredit von 130000 Franken zu bewilligen.

Zusatzkredit für Doppelkindergarten

Die Gemeindeversammlung bewilligte am 14. Juni 2018 für den Neubau und den Anbau eines Doppelkindergartens auf dem Areal der Musikvilla einen Kredit von 2,23 Millionen Franken. In der Zwischenzeit wurde das Bauprojekt erstellt, die Baukosten sind errechnet und die Baubewilligung trägt das Datum vom 9. September.

Was der Gemeinderat an der Gemeindeversammlung vom 21. Juni antönen musste, ist eingetreten. Gemeinderätin Jacqueline Widmer muss von einem Zusatzkredit von 450000 Franken sprechen und ihn begründen. Die wesentlichsten Punkte betreffen den sanierungsbedürftigen Dachstock im Altbau, die erhöhten Anforderungen an den Brandschutz sowie notwendige Massnahmen für Schallschutz und Akustik.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…