In Sarmenstorf ist Altwerden etwas Besonderes

Sarmenstorf: Hier kümmert man sich sehr um die älteren Einwohner. Beim alljährlichen Treffen werden 80-jährige und ältere Personen, sowie langzeitverheiratete Paare zu einem gediegenen Anlass eingeladen und geehrt.

70 Jahre glücklich beisammen: Ehepaar Ernst und Frieda Widmer-Stutz. Foto Alexander Studer
70 Jahre glücklich beisammen: Ehepaar Ernst und Frieda Widmer-Stutz. Foto Alexander Studer

Den Anfang der schlichten Feier machte der Kirchenchor, unter Leitung des Dirigenten und Pianisten Walter Prosnitz, mit ein paar wunderbar vorgetragenen Liedern. Nach der Begrüssung durch Gemeindeammann Bruno Winkler war es Gemeinderätin Lucia Ambühl, die die verschiedenen Ehrungen vornahm. Zuerst durften die fünf 80-Jährigen ihr Präsent entgegennehmen. Ambühl verstand es, jeweils mit Ereignissen und Vorkommnissen aus dem Geburtsjahr aufzuwarten. So fand 1938 die Erstbegehung der Eigernordwand statt und Italien wurde Fussballweltmeister. Bei den zwei 1933 Geborenen erwähnte sie Gandhis damaligen Gefängnisaufenthalt. Der Geburtstag der 90-Jährigen fiel unter anderem mit der Erfindung des Penicillins zusammen.

Dann war die Reihe an den Paaren, die 50 oder mehr Jahre das Leben zusammen verbringen. 1968 war der erste unbemannte Apollo-Flug und der Vietnamkrieg brach aus. Sogar ein Jubiläumspaar von 60 Jahre konnte Ambühl begrüssen. Am Schluss durfte sie Ernst und Frieda Widmer-Stutz zum 70-jährigen Hochzeitstag beglückwünschen.

Wie stets an diesem Anlass, wurden die ältesten Teilnehmer noch speziell beschenkt, Gertrud Stutz mit 99 und Ernst Widmer mit 93 waren Tagesälteste.

Episoden aus vergangener Zeit

Zwischen den einzelnen Ehrungen wartete der Chor nochmals mit einigen Liedern auf. Dabei liessen es sich einige Teilnehmer nicht nehmen und sangen begeistert mit. Bei Kaffee und Kuchen, serviert vom Gemeinderat, Kirchenchor und weiteren Helfern, klang der Abend aus.

Erinnerungen und Geschichten aus der damaligen Zeit wurden nochmals aufgewärmt. So manch spannende Episode konnte man links und rechts hören. Die Anwesenden haben es sichtlich genossen und freuen sich jetzt schon auf den nächsten Frühling, wenn wiederum die Ehrungen der ältesten Einwohner von Sarmenstorf stattfinden wird.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Vier Tage im «Paradies»

Ferienplausch «Schlaraffenland» lautete das Motto des diesjährigen Ferienplausches der Seetal-Chile. Über 130 Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen kamen…

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Mit Feuer gegen Frost

Hallwil In der zweiten Aprilwoche wurde es am Morgen jeweils bitterkalt. Mit dem Einsatz von Frostkerzen wurden die Kirschblüten vor dem Erfrieren…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…