In Meisterschwanden startet bald ein neuer KrimiSpass

Meisterschwanden Ab dem 20. Mai haben Rätselfreunde und Krimifans in Meisterschwanden die Möglichkeit, sich an einem neuen kniffligen Fall zu versuchen: «Mit Vollgas in den Tod.» Bis dahin ist noch der aktuelle aufgeschaltet – wer den noch nicht gelöst hat, Lupe und Smartphone einpacken und auf gehts.

Beim KrimiSpass können verschiedene Schauplätze besucht werden.Foto: Verena Schmidtke

Frische Luft, eine schöne Umgebung und dazu die Gehirnzellen ordentlich anstrengen, das ist eine gelungene Kombination. Die Gemeinde Meisterschwanden bietet eine schöne Kulisse, KrimiSpass, initiiert von der Tourify GmbH, regt die Gehirnaktivität an. Wichtig ist dafür ein internetfähiges Smartphone, über die KrimiSpass-Webseite gelingt die unkomplizierte Anmeldung. Dort gibt es den Tipp, auch an Papier, Schreibzeug und vielleicht Kopfhörer zu denken.

Die Mail zur Anmeldung enthält die Koordinaten zu den unterschiedlichen Schauplätzen des Krimifalls. Dort angekommen, heisst es zunächst die Plakette zu suchen, darauf sind Internetadresse und ein QR-Code zu finden. «So sammeln Sie wichtige Indizien», informiert die Mail und weiter steht dort: «Wenn Sie alle Schauplätze besucht haben und die gewonnenen Informationen scharfsinnig kombinieren, können Sie den Fall aufklären.»

Kriminalfälle an beschaulichen Orten

In Meisterschwanden sind es elf Stationen, an denen wertvolle Hinweise zum Krimi gesammelt werden können. Esther Riedo Hurni von der Gemeinde erklärt: «Der Meisterschwander KrimiSpass ist – soweit ich weiss – der längste aller KrimiSpass-Angebote. Deshalb hat der Anbieter eine mögliche Abkürzung eingebaut.» Immerhin sind die Krimifans auf einer 8,3 Kilometer langen Route unterwegs. Im Vorfeld habe die Gemeinde Vorgaben, auf was bei der Route zu achten sei. «Aufgrund dieser Vorgaben haben wir die Route festgelegt», führt Riedo Hurni aus. Ein Besuch des Trails führt an beschaulichen Orten des Dorfes entlang, allein dafür lohnt sich der KrimiSpass schon.

Die Idee dazu sei bereits 2019 entstanden, damals habe die Gemeinde festgestellt, dass es im Seetal keine oder sehr wenige kostenlose beziehungsweise kostengünstige Angebote für familiäre Freizeitaktivitäten gibt. Sie berichtet weiter: «Wir haben den KrimiSpass in Münchenbuchsee besucht und fanden die Idee gut. Der Fall ‹Vollgas in den Tod› ist der dritte Fall.»

Esther Riedo Hurni informiert erfreut: «Auch die Zahlen der Teilnehmenden sprechen für sich. Viele Vereine, Schulklassen und weitere haben den KrimiSpass in Meisterschwanden bereits besucht.» Insgesamt hätten bereits über 7000 Hobby-Detektive die Fälle gelöst. Eine gute Gelegenheit, einen neuen Fall aufzuschalten. «Teilnehmende, die die beiden ‹alten› Fälle bereits gelöst haben, können sich nun nochmals auf die Socken machen und den neuen Fall lösen», stellt sie fest. «Die schönen Plätzchen, an denen die Route vorbeiführt, kann man ja eigentlich immer wieder besuchen.»

Ab dem Nachmittag des 20. Mai kann der Fall «Vollgas in den Tod» gelöst werden. Es geht um den verdächtigen Todesfall eines Topfavoriten des «Swiss Elite Race», in Meisterschwanden. Beim Abschlusstraining passierte es. Als Kommissar der Kantonspolizei Aargau werden die KrimiSpass-Teilnehmenden herausfinden müssen, ob es ein Unfall oder ein hinterlistiger Mord war.

Der kreative Kopf hinter KrimiSpass war der Autor David Baumgartner, der vor kurzem unerwartet verstarb. Sein Anspruch war, mit dem Projekt Hobby-Ermittelnden einen schönen Nachmittag in der schönen Schweiz zu ermöglichen. «Er hat KrimiSpass weitgehend alleine auf die Beine gestellt und unterhalten», teilt David Bächtold von Tourify mit. «Und wir versuchen jetzt einfach unser Bestes, die bestehenden Fälle und Standorte weiter zu betreuen und KrimiSpass.ch in seinem Sinne weiterzuführen.»

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg14.05.2025

Schildkrötenauffangstation Hallwil mit Platzproblemen

Hallwil Ruth Huber betreibt eine Schildkrötenauffangstation in Hallwil. Diese platzt zurzeit aus allen Nähten, denn es werden zu viele heimatlose…
Seetal-Lindenberg07.05.2025

Riesiger Sonnenfleck sorgte für Aufsehen

Dürrenäsch Zurzeit erscheint auf der Sonne ein riesiger Fleck, der die Ausdehnung des über 10-fachen Erddurchmessers aufweist. Sonnenflecken sind…

Seetal-Lindenberg07.05.2025

Vorhang auf – Zirkusbühne frei

Meisterschwanden Im Rahmen einer Projektwoche schnupperten die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse in der vergangenen Woche…