In der Beiz dominieren Frauen
Hallwil Am vergangenen Samstag fand wieder eine Schafschur in grossem Stil statt. Die Vorbereitungen dazu begannen viel früher.

Die Schafschuren sind in Hallwil zu einem beliebten Ereignis geworden, das immer mehr Schaulustige anzieht. Während in der Scheune im Krummacher auf dem Brunner-Bauernhof auf Hochtouren rund 500 Schafe von drei Profis geschoren werden, können die Besucher in der Schöfeler-Beiz gleich nebenan zu Mittag essen und gemütlich zusammensitzen.
Was jeweils locker und gemütlich aussieht, wird von der Brunner-Familie schon lange vorher vorbereitet. Die ganzen Vorbereitungen werden von der Familie Brunner selbst bewältigt und beginnen jeweils über eine Woche vorher mit vielen organisatorischen Dingen. Ruedi Brunner bereitet die Schafe für die Schur vor, sein Vater Hansruedi organisiert die Termine der verschiedenen Landwirte, die mit ihren Schafen zur Schur kommen.
Timing muss stimmen
Je näher die Schafschur rückt, desto besser muss das Timing stimmen. So werden am Freitag die Tische in der Schöfeler-Beiz dekoriert, Getränke geholt, Kuchen gebacken, der Grill aufgestellt, die Kartoffeln gekocht und geschält und vieles mehr. Am Samstagvormittag werden die Kartoffeln schliesslich geschnitten und dann schüsselweise frischer Kartoffelsalat zubereitet.
Das Revier der Schöfeler-Beiz ist eine Frauendomäne. Sie wird von den beiden Schwestern Marianne Leutwiler und Rosi Graf sowie ihrer Mutter Ruth organisiert und am Samstag mit Unterstützung weiterer Helfer geführt.
Eigene Produkte gefallen
Rosi Graf macht diese Arbeit besonders Spass: «Wenn ich mehr Freizeit hätte, würde ich gerne nebenbei eine Besenbeiz führen», sagt sie lachend. Zwei Männer, Didi Graf, der Mann von Rosi, und Cäsar Sager sind im Frauenclan die Ausnahme. Sie sind am Grill aktiv und braten die leckeren Bratwürste und Schafburger, die von Hans-Ruedi Leutwiler, dem Mann von Marianne, hergestellt wurden.
Diese eigenen Produkte geben der Schöfeler-Beiz eine besondere Note und kommen bei den Leuten gut an.
Der Anlass wird gerne von Familien besucht. Die Kinder können sich in der Spielecke austoben und die familienfreundlichen Preise laden zum Essen ein. Wer das Erlebnis verpasst hat, kann sich auf die nächste Schafschur am 4. April 2020 freuen.