«Hopp Schwiiz» und Aloha from Seetal

Fahrwangen Dieses Jugendfest wird in die Geschichte des Dorfes eingehen. Drei Tage lang zelebrierten 400 Schüler zusammen mit der Bevölkerung einen einmaligen Event. Höhepunkt war der farbenfrohe Umzug unter dem Motto «Rond om d Wält» über den Bärenplatz.

<em>Mit Blumenkette und Sonnenbrille:</em> Die Bez 1b machte auf dem Weg nach Hawaii noch rasch in Fahrwangen halt. Fotos: Ruedi Burkart

<em>Mit Blumenkette und Sonnenbrille:</em> Die Bez 1b machte auf dem Weg nach Hawaii noch rasch in Fahrwangen halt. Fotos: Ruedi Burkart

<em>Ins Netz gegangen:</em> Die Meitlisonntag-Vereinigung war am Umzug auf Männerfang.

<em>Ins Netz gegangen:</em> Die Meitlisonntag-Vereinigung war am Umzug auf Männerfang.

<em>Jugendlicher Fahnenschwinger:</em> Die vierte Klasse von Shkurte Gudaqi schwärmte von den schönsten Orten der Welt.

<em>Jugendlicher Fahnenschwinger:</em> Die vierte Klasse von Shkurte Gudaqi schwärmte von den schönsten Orten der Welt.

<em>Indianer im Dorf:</em> 1. und 2. EK-Klasse.

<em>Indianer im Dorf:</em> 1. und 2. EK-Klasse.

Jugendliche mit der hawaiianischen Blumenkette «Lei» um den Hals, mit bunten Sonnenbrillen auf der Nase und einem kühlen alkoholfreien Drink in der Hand. Andere verkleidet als Elefanten und Giraffen. Damen in schwarzen Roben, die sich auf die Jagd nach Männern machen, und ein Gemeindeammann mit Sombrero auf dem Kopf – am Schülerumzug des Fahrwanger Jugendfests war vieles möglich.

Die zahlreichen gut gelaunten Schaulustigen an der Strecke rund um den Bärenplatz quittierten die fantasievollen Nummern mit spontanen Beifallsbekundungen. Damit alle immer auf dem Laufenden waren, wer denn nun gerade vorbeizog, orientierte Platzspeaker Gregor Fischer pointiert und mit lockeren Sprüchen.

«Der Umzug war das klare Highlight des Wochenendes, emotional und einzigartig in dieser Konstellation», so Fredi Leimgruber, Präsident des Organisationskomitees. Es wird voraussichtlich das letzte Fahrwanger Jugendfest gewesen sein, an welchem alle Stufen vertreten waren. Spätestens in drei Jahren wird die Bezirksschule geschlossen.

Die Freude des Ammanns

Natürlich beschränkten sich die Festivitäten nicht nur auf den Umzug vom Samstagvormittag. Von Freitag bis Sonntag konnten sich Kinder und Erwachsene unter anderem beim «Spiel ohne Grenzen» vergnügen, sich im Lunapark verweilen und in der Schülerdisco und am Samstagabend beim Konzert der Partyband azTon abtanzen.

Gefreut hat OK-Chef Leimgruber die über Erwarten grosse Beteiligung am «Spiel ohne Grenzen», an welchem 33 Teams teilnahmen. «Da wurden wir überrascht. Es lief bestens, alle waren zufrieden.»

Das war auch Patrick Fischer. «Aus meiner Sicht war es ein wunderbares Jugendfest. Alles hat gestimmt», freute sich der Fahrwanger Gemeindeammann. An alle, die jetzt schon in Vorfreude schwelgen wollen, sei gesagt: In vier Jahren geht das nächste Fahrwanger Jugendfest über die Bühne.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…