Diese Zeitreise beginnt vor der Haustür

Hereinspaziert.Foto: zvg
Hereinspaziert.Foto: zvg

Boniswil Am Wochenende vom 13. und 14. September dreht sich in Boniswil alles um Entdeckungen.

Los geht es am Samstag, 13.September, um 13.20 Uhr beim Bahnhof Boniswil. Der Schnupperbesuch in der Gemeinde ist Teil des Projekts «Aspekt Aargau – die Vielfalt des Kantons und seiner elf Bezirke erleben». So spazieren die Neugierigen von der SBB-Station zum Dinkelhof. Dort spricht Gastgeberin Ursula Hunziker über aktuelle Treffpunkte, bevor Prähistoriker Max Zurbuchen und Daniel Humbel, Präsident Historischer Verein Seetal und Umgebung, die Bedeutung von Feuer und Wasser im Dorfalltag verschiedener Jahrhunderte thematisieren. Jonas Kallenbach von der Kantonalen Denkmalpflege berichtet über verschiedene Schutzmöglichkeiten im Rahmen der Denkmalpflege. In der Alten Schmiede zeigt Historiker Thomas Frei, wie die besprochenen Elemente in der Handwerkskunst zusammenwirken.

«Öises Dorf – Mensch und Natur» heisst das Thema von Gemeindeammann Rainer Sommerhalder im Gemeindezentrum. Beim anschliessenden Spaziergang nach Alliswil sensibilisiert der Verein Natur und Umwelt für die Schönheit des Ökosystems. Mit einem klangvollen Gruss werden die Teilnehmenden der Führung auf dem Kulturplatz Dörflistrasse 1 willkommen geheissen. Dort ist Zeit für weitere historische Entdeckungen und Gespräche bei einem gemütlichen Apéro.

Am Sonntag, 14. September, geht es um 10.30 Uhr im Schloss Hallwyl mehr als 400 Jahre in die Vergangenheit zurück. Im Sommer 1798 bringt die Bäuerin Susanna Schaub aus Alliswil der Oberherrin Franziska Romana von Hallwyl eine Kräutersalbe. Die Zeitreisenden begleiten Susanna und die Schlossmagd im Vorderen Schloss.

Um 13 Uhr kann man Heute und Gestern ganz praktisch miteinander verbinden. Sei es durch eigene Kurztexte, die im Workshop mit Autorin Graziella Jämsä entstehen, oder man fertigt vielleicht in der offenen Werkstatt ein eigenes Wachstuch. Um 15 Uhr gibt es eine szenische Führung, bevor man ab 16 Uhr das Wochenende bei einem gemütlichen Apéro ausklingen lassen kann. Und so manch einer wird auf dem Weg nach Hause denken: «So habe ich Boniswil noch nie erlebt.» (RSo)

Weitere Infos auf: www.wortemalen.ch/veranstaltungen.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Musik zur Begrüssung.Foto: Alexander Studer
Seetal-Lindenberg10.09.2025

400 Teilnehmer an Seoner Jubiläums-Waldumgang

Boniswil Es war angerichtet in Seon. Das Wetter stimmte, am Gemeindehaus standen Shuttles bereit. Wer fit war, nahm den Fussmarsch von der Froschenmooshöhe zum…
Patrick Fischer und Cornelia Mächler zeigten den Besucherinnen und Besuchern ihre Räumlichkeiten.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg10.09.2025

Spitex öffnet Türen – und zeigt sich digital und nah

Fahrwangen Am nationalen Spitex-Tag öffnete die Spitex Oberes Seetal ihren Standort in Fahrwangen für die Öffentlichkeit.
Nach dem Apéro gings dann auf die Spuren der alten Säumer.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg10.09.2025

Ereignisreiche Turnfahrt des FTV Leutwil

Leutwil Leider musste man Wetterbedingt die geplante Reise etwas abändern. So starteten die Frauen eine Stunde später als vorgesehen die Fahrt Richtung Berner…