«Hochstamm»-Jubiläum mit feinem Most gefeiert
Seetal Am 18. November 2009 wurde die Hochstamm Seetal AG gegründet. «Hochstamm Seetal» ist mittlerweile ebenso eine etablierte Marke wie eine Erfolgsgeschichte. Grund genug, auf die 10 Jahre zurückzublicken und mit Most anzustossen.

Ohne Krawatten, seidene Anzüge, Weisswein und Apéro riche: Gefeiert wurde das 10-Jahr-Jubiläum von «Hochstamm Seetal» im Hofladen von Adrian und Sandra Muff in Römerswil. Bescheiden, aber würdig.
Gegründet im Herbst 2009, wurde die Hochstamm Seetal AG an der Generalversammlung vom 9. Juni 2016 bereits wieder aufgelöst. An ihre Stelle trat die Hochstamm Produkte GmbH, welche sich nun ausschliesslich der Vermarktung von Hochstamm-Produkten widmet. Im Jahre 2011 wurde der Verein Hochstamm-Freunde gegründet. Er hilft mit, den Rückgang des Hochstammbestands zu beeinflussen, sensibilisiert und engagiert sich in der Öffentlichkeitsarbeit.
Festschrift und Köstlichkeiten
Kurz und gut: Die Hochstamm Produkte GmbH und der Verein Hochstamm-Freunde schreiben die Erfolgsgeschichte fort. Sie haben sich zum Jubiläum etwas einfallen lassen. Verfasst wurde eine Festschrift, die in die Augen springt, sympathisch und chronologisch aufgemacht. Ferner mit Statements wichtiger Personen, die mit Leidenschaft für «Hochstamm Seetal» einstehen.
Die Post bekam auch Arbeit. Alle Mitglieder wurden in diesen Tagen mit typischen Seetaler Köstlichkeiten von Hochstammobstbäumen beschenkt: eine Flasche Cidre de Pomme, ein Fläschen Birnendicksaft, ein Päcklein gedörrte Apfelringli und ein Birnen-Snack.
Bessere Wertschöpfung
Vor Augen die immer strenger werdenden Auflagen für die landwirtschaftliche Bewirtschaftung sowie den laufenden Rückgang der Hochstammobstbäume, steckten 2009 Landwirte im Seetal die Köpfe zusammen. Ihnen schwebte vor, die Verarbeitung und den Verkauf der Produkte durch die Bauern zu fördern und somit die Wertschöpfung weiter zu verbessern. Ferner sollen Nutzen und Wert der Hochstammbäume durch Öffentlichkeitsarbeit, Erlebnisangebote und köstliche Erzeugnisse nähergebracht werden.
Die kantonsübergreifend gegründete Hochstamm Seetal AG beteiligte sich am Projekt für regionale Entwicklung (PRE), das anfänglich als Anschub von Bund und Kantonen unterstützt wurde. Das Sortiment reicht von Obstsäften über Destillate, Balsamessige, Konfitüren bis hin zu diversen Spezialitäten. Zudem konnten Hofläden und Dienstleistungen unterstützt werden.
«Die Hochstamm-Obstbäume gehören zum Landschaftsbild des Seetals und fördern die Biodiversität. Gleichzeitig bleibt die Wertschöpfung weitgehend in der Region», sagt der Aargauer Regierungsrat Markus Dieth. Das Seetal kennt nur Gewinner: Produzenten, Kunden, Landschaft, Ökologie und die Natur.