Historische feierten Hundertsten

Seetal Zu einer «besonderen Jahresversammlung» waren die Mitglieder der Historischen Vereinigung Seetal und Umgebung aufgerufen. Zum 100-Jahr-Jubiläum traf man sich auf dem Hallwilersee.

«Plötzlich sind wir 100 Jahre alt»: Die Protagonisten der Jahresversammlung der 100-jährigen Historischen Vereinigung Seetal und Umgebung, Präsident Daniel Humbel und das Historiker-Ehepaar Gertrud und Paul Wyrsch auf der MS Brestenberg. Foto: F
«Plötzlich sind wir 100 Jahre alt»: Die Protagonisten der Jahresversammlung der 100-jährigen Historischen Vereinigung Seetal und Umgebung, Präsident Daniel Humbel und das Historiker-Ehepaar Gertrud und Paul Wyrsch auf der MS Brestenberg. Foto: Fritz Thut

Wie viele andere Vereinspräsidenten freute sich Daniel Humbel darüber, die Jahresversammlung wieder physisch durchführen zu können. Immerhin habe man so «wenigstens das Jubiläum nicht verschlafen», denn: «Plötzlich sind wir 100 Jahre alt.»

Auch wenn der Gründung der «Historischen Vereinigung Seengen», wie der Verein die ersten beiden Jahre hiess, am 27. September mit einem speziellen Akt genau 100 Jahre danach am Gründungsort im Schulhaus Seengen gedacht werden wird, hatte die Zusammenkunft auf der MS Brestenberg einen spezielle Jubiläumsflair.

Bis heute eine grosse Relevanz

Thomas Doppler, als aktueller Kantonsarchäologe und damit als Nachfolger von Vereinsgründer Reinhold Bosch, überbrachte die Glückwünsche des Aargaus: «Es ist wichtig, dass Vergangenes in der Gegenwart Platz findet», rief er die Mitglieder auf, sich weiter mit der eigenen Geschichte zu befassen: «Eure Vereinigung hat bis heute eine grosse Relevanz.»

Die statutarischen Geschäfte nahmen keinen grossen Raum ein. In Minne wurde alles genehmigt, auch die Jahresrechnung mit einem Verlust von 631 Franken, der laut Kassier Peter Baumann durch den Vorjahresgewinn mehr als kompensiert wird.

Bevor Vizepräsident Paul Wyrsch und seine Ehefrau Gertrud in einem munteren Referat ihre umfangreichen Recherchen über die Anfänge der Historischen Vereinigung (vgl. separater Artikel) zusammenfassten, orientierte Präsident Humbel über die im Oktober dieses Jahres vorgesehene Fusion mit dem Verein Hansjakob-Suter-Sammlung. Diese 2006 gegründete Organisation teile die gleichen Ziele.

Bei einem zur Schifffahrt genossenen Apéro wurde noch ein reger Gedankenaustausch gepflegt.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…