Heiter-besinnlicher Abend mit Coronella

Es funkt: Kulturminister Alex Hürzeler und Gattin verfolgen im Publikum ein Duett mit Daniel Zihlmann und Andrea Hofstetter. Foto: Fritz Thut

Es funkt: Kulturminister Alex Hürzeler und Gattin verfolgen im Publikum ein Duett mit Daniel Zihlmann und Andrea Hofstetter. Foto: Fritz Thut

Kongeniale Begleitung: Das Salonorchester La Jalousie auf dem Niesenberg. Foto: Fritz Thut

Kongeniale Begleitung: Das Salonorchester La Jalousie auf dem Niesenberg. Foto: Fritz Thut

Niesenberg: Die Operettencollage «Spiel mir das Lied vom Leben» des Seetaler Ensembles Fledermäuse feierte im Hof der Wirtschaft Niesenberg eine gelungene Premiere.

Endlich etwas Kultur. Und der Mut der «Fledermäuse» und des Wirtepaars Nicole und Jürg Meyer wurde belohnt. Die fünf Vorstellungen der siebten Produktion im lockerer als sonst arrangierten Innenhof waren ausgebucht. Die Kombination Essen und leichte Klassik  zieht.

Mit dem Titel «Spiel mir das Lied vom Leben» nimmt Autorin Hanna Matti das omnipräsente Thema auf. Bezug nehmend auf den Ensemblenamen drohte sie als Figur Coronella gleich zu Beginn: «Mit mir ist nicht zu spassen.»  Doch keine Bange: Der Premierenabend mit einem durch eine obskure Handlung verbundenen Potpourri verschiedener Opern- und Operettenmelodien geriet vergnüglich-vorzüglich.

Dies lag sicherlich daran, dass allen Protagonisten auf der Bühne eine grosse Spielfreude anzumerken war. Die fünf Solisten Andrea Hofstetter, Olivia Allemann, Daniel Zihlmann, Niklaus Rüegg und Benjamin Widmer zeigten sich allesamt auf der Höhe ihrer Aufgabe und begeisterten das Publikum und damit auch Kulturminister Alex Hürzeler und Gattin.

Teufelchen als Publikumsliebling

Die Rolle als gigolohafter, umschwärmter und vor allem umschwärmender Schönheitschirurg schien Zihlmann nahezu auf den Leib geschrieben. Am Schluss fand er zur von Hofstetter grandios verkörperten Opernsängerin Amanda, die er einst nach einem Unfall «zusammengeflickt» hatte und nun einem Grossbanker ausspannte.

Die bekannten Arien wurden vom Salonorchester La Jalousie rund um das Ehepaar Sabine und Sven Bachmann kongenial begleitet. Sabine Bachmann agierte nicht nur als musikalische Leiterin der Produktion, sondern brillierte als Pianistin und gar als Tänzerin.

Erstmals bei einer «Fledermaus»-Produktion kamen Schülerinnen der Tanzschule Lenzburg zum Einsatz. Das jüngste Mitglied, Kayla Bachmann, wurde als keckes Teufelchen zum Publikumsliebling des Abends, der auf mal charmante, mal ironische Art vor Augen führte, dass das Leben gerade in Corona-Zeiten auf innere Werte baut.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…