Harzige Planung, zügiger Start

Beinwil am See Nach langem Planungs-Vorlauf wird nun der kombinierte Feuerwehr- und Bauamtbau umgesetzt. Mit einem symbolischen Spatenstich erfolgte der Start.

<em>Nun greift alles ineinander:</em> Holzbauplaner und Wettbewerbsgewinner Markus Zehnder und Gemeindeammann Peter Lenzin setzen am Spatenstich des neuen Feuerwehr- und Bauamtgebäudes einen Zimmermannsknoten zusammen. Foto: Fritz Thut
<em>Nun greift alles ineinander:</em> Holzbauplaner und Wettbewerbsgewinner Markus Zehnder und Gemeindeammann Peter Lenzin setzen am Spatenstich des neuen Feuerwehr- und Bauamtgebäudes einen Zimmermannsknoten zusammen. Foto: Fritz Thut

Peter Lenzin, der Gemeindeammann von Beinwil am See, ist nie um einen Vergleich verlegen. So auch diese Woche beim symbolischen Spatenstich zum 6 Millionen Franken teuren Neubau des kommunalen Feuerwehr- und Bauamtgebäudes im Industriegebiet Widenmatt.

Beim ersten Raumflug eines Menschen habe, so Lenzin, die damalige Sowjetunion von der Planung (1957) bis zur erfolgreichen Erdumrundung von Juri Gagarin (1961) vier Jahre gebraucht. In Beinwil am See habe der Souverän den Projektierungskredit für den kombinierten Neubau im Jahr 2013 gesprochen. Nun, fünf Jahre später, «geht es endlich los».

«Der Demokratie geschuldet»

Der Gemeindeammann wollte mit dieser Episode nicht etwa sagen, dass der Bau eines Bauamtmagazins und einer Einstellhalle für Feuerwehrfahrzeuge komplexer ist als ein Flug ins Weltall: «Diese längere Phase ist wohl eher unserer Demokratie geschuldet.»

Bis zur jetzt folgenden Realisierung mussten etwelche Hindernisse aus dem Feld geräumt werden. Zuerst sei die Erschliessung ein Problem gewesen, doch habe man es schliesslich allen recht machen wollen. Wenigstens herrschte bei der Beurteilung des Architekturwettbewerbs Einigkeit. Bei den vier Vorschlägen der zweiten Runde gab es einen eindeutigen Sieger. Das Projekt der Zehnder Holz und Bau AG aus Winterthur habe «technisch und preislich überzeugt», erinnerte sich Lenzin am Spatenstich.

In die Hanglage hoch über dem Hallwilersee wird nun auf der unteren Ebene das Feuerwehrgebäude gebaut und darüber das Bauamtsmagazin, in dem künftig die heute auf verschiedene Standorte verteilten Geräte konzentriert werden können.

Nachdem die Vorbereitung derart lange gedauert hat, soll es nun mit der Umsetzung dieser ersten Etappe des Immobilienkonzepts von Beinwil am See zügig vorwärtsgehen: Schon in einem Jahr, so die Absicht, soll das Feuerwehr- und Bauamtgebäude seiner Bestimmung übergeben werden.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Vier Tage im «Paradies»

Ferienplausch «Schlaraffenland» lautete das Motto des diesjährigen Ferienplausches der Seetal-Chile. Über 130 Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen kamen…

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Mit Feuer gegen Frost

Hallwil In der zweiten Aprilwoche wurde es am Morgen jeweils bitterkalt. Mit dem Einsatz von Frostkerzen wurden die Kirschblüten vor dem Erfrieren…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…