Grosse Freude am kleinen Märt

Seon Bei schönstem Sommerwetter fand der jährliche Herbstmärt in Seon statt. Der Märt hatte einiges zu bieten und war den ganzen Tag über gut besucht.
Die Vielfalt der Stände reichte von Anziehsachen über handgefertigte Produkte bis zu süssen und salzigen Esswaren. Vertreten waren unter anderem die Seoner Jugendarbeit, der Samariter Verein, der Männerchor, die Feuerwehr sowie die Stiftung Satis. Für musikalische Begleitung sorgte die Musikgesellschaft Seon, während die Festwirtschaft rege genutzt wurde. Die Lindenapotheke hatte ein Glücksrad dabei, an dem es kleine Preise wie Pflaster, Magnesium, Stressbälle und Probiererlis zu gewinnen gab. Kinder wurden besonders von den Ständen mit bunten Plastikspielzeugen und überteuerten Ballonfiguren angezogen. Wer sich davon lösen konnte, tobte sich in der Krokodil-Hüpfburg aus.
Parteien zeigten Präsenz
Die Mitte Seon organisierte einen Postenlauf quer durchs Dorf. Vor drei Jahren hatte die Partei erstmals einen eigenen Foxtrail versucht – mit Erfolg. Dieses Jahr ging es auf eine neue Route, mit dem Ziel: «Wir wollen etwas Interessantes machen, regionalpolitisch, damit auch Neuzuzüger das Dorf besser kennenlernen können.» Besonders beliebt war jedoch ihr zweites Spiel, das Abfallspiel: So schnell wie möglich musste Abfall mithilfe der Greifzange in einen Eimer befördert werden. Spielerisch unterwegs war auch die SP Seon. Beim «SPiel und SPass» Wortspiel galt es, Buchstabensalat in sinnvolle Wörter zu verwandeln. Nicht zuletzt dank der kleinen Preise, die es zu gewinnen gab, hatten sowohl Kinder als auch Erwachsene sichtlich Freude an den verschiedenen Angeboten.
(DHu)



