Gesprayt, aber legal
Seon Die Jugendarbeit bereitete für die Projektwoche der Schule Seon ein spannendes Modul vor. 16 Oberstufenschüler wählten den Graffiti-Workshop in der Unterführung unter der Seetalbahn und schufen Kunstwerke.

Seon präsentiert sich bunter. Wer in den letzten Tagen die Unterführung unter der Seetalbahn benutzte, die das leere Seetalschulhaus an der Hauptstrasse mit der Dreifachturnhalle verbindet, stellte sich unweigerlich Fragen. Kunstwerke an den Wänden oder illegale Schmierereien bei Nacht und Nebel?
Ärger ist nicht am Platz. Die Graffitis sind von 16 Seoner Oberstufenschülern in Workshops legal angebracht worden. Zum Zuge kamen alle Farben. Schriftzüge und Illustrationen wechseln sich ab. Gemeinderat Edi Rohr ist vom Geschaffenen beeindruckt. «Ich freue mich, dass die Graffitis sorgsam vorbereitet und fachmännisch ausgeführt wurden», meint er, zuständig im Gemeinderat für Bildung, Sicherheit und öffentliche Gebäude.
Ein Tag mit dem Graffiti-Profi
Ein Graffiti-Kurs, als Modul in der Projektwoche der Schule Seon, schwebte dem initiativen Jugendarbeiter Fabian Birrer schon lange vor. In Gesprächen mit der Schulleitung, Kontakten mit Tim Fuchs vom Tommasini Lenzburg sowie mit Graffiti-Profi Raphael Fahrni reifte das Projekt.
Im Juni 2018 unterbreitete die Jugendarbeit dem Gemeinderat einen Antrag. Die Behörde zeigte sich in ihrem Entscheid vom Juni 2018 aufgeschlossen, dankte der Jugendarbeit für die ausführliche Erläuterung des Vorhabens und stimmte zu.
Am ersten Workshoptag lernten die Teilnehmenden die historischen Wurzeln der Graffiti-Kunst kennen, das Grundieren und Filme analysieren. Da blieb noch Zeit, die eigenen Skizzen zu verfeinern. Der zweite Tag galt einzig dem Sprayen, Graffiti-Profi Raphael Fahrni half mit Rat und Tat.
Eröffnungsfest im Mai
Eine Betriebsgruppe bestehend aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Region, unterstützt durch die Jugendarbeit, kümmert sich um die Wände in Seon. Unterdessen setzten junge Leute der Betriebsgruppe und einige weitere Künstler die Arbeit fort. Gesprayt werden darf nur mit vorgängiger Anmeldung und unter Beachtung des Reglements.
Am Samstag, 25. Mai, steigt neben dem Seetalschulhaus das Eröffnungsfest mit Gastkünstlern, Grill und Musik. Als Highlight darf Graffiti-Profi Raphael Fahrni über die Schultern geschaut werden. Grund genug, das Datum in der persönlichen Agenda fett anzustreichen.