Generationen im Klassenzimmer der Schule Hallwil

Generationen im Klassenzimmer hat sich über Jahre als beliebtes Format bewährt.Foto: zvg
Generationen im Klassenzimmer hat sich über Jahre als beliebtes Format bewährt.Foto: zvg

Hallwil Pro Senectute Aargau engagiert sich schon einige Jahre für den generationenübergreifenden Austausch. Mit dem Angebot «Generationen im Klassenzimmer» wird dieser Austausch in Zusammenarbeit mit den Schulen aktiv gefördert. Seniorinnen und Senioren nehmen als Freiwillige regelmässig am normalen Unterricht teil. Im Vordergrund steht dabei die Beziehung zwischen den Generationen innerhalb des schulischen Rahmens. Pro Senectute Aargau und die Schule Hallwil informieren an der Veranstaltung vom Dienstag, 14. Oktober, um 16.30 Uhr in der Aula des Schulhauses Hallwil über das Angebot und hoffen, zahlreiche ältere Menschen für ein freiwilliges Engagement begeistern zu können.

Eine Seniorin, ein Senior besucht regelmässig jeweils an einem halben Tag pro Woche eine Schulklasse. Bei dieser unentgeltlichen Freiwilligenarbeit begegnen sich somit drei Generationen in der Schule. Brücken bauen zwischen Kindern und Seniorinnen und Senioren – dieser Gedanke steckt hinter dem Angebot «Generationen im Klassenzimmer». Die Kinder erhalten eine zusätzliche Bezugsperson und die Seniorinnen und Senioren werden als unterstützende Klassenbegleitung geschätzt. Seniorinnen und Senioren benötigen keine pädagogische Vorbildung, es steht die Freude am Kontakt mit Kindern im Vordergrund. Zeit, Geduld, unterschiedliche Lebenserfahrungen, Spontaneität, Lebhaftigkeit und Neugier sind zentrale Faktoren dieser Begegnung. Ein Lebenskundeunterricht, wie er realer nicht sein könnte.

Für Interessierte findet am 14. Oktober um 16.30 Uhr im Schulhaus Hallwil eine Infoveranstaltung statt. Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind angesprochen und können sich für den Einsatz im Klassenzimmer melden. Auskünfte zum Angebot und Anmeldung bei Pro Senectute Aargau in Lenzburg, Laura Di Maio, Telefon 062 891 77 66,lenzburg@ag.prosenectute.ch. (pd)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Die Damenriege Sarmenstorf wählte für ihre Jubiläumsreise drei Länder mit einem Zwischenhalt beim Affenberg.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg08.10.2025

Die letzten warmen Sonnentage genossen

Sarmenstorf Bei nochmals sommerlichem Wetter war es Ende September endlich so weit: Die Jubiläums-Damenriegenreise führte sie durch drei Länder – Deutschland,…

Susanne Rölli
Seetal-Lindenberg08.10.2025

«Seengen soll eine attraktive, aber auch aktive Gemeinde sein»

Seengen Die neue Frau Gemeindeammann Susanne Rölli stellt sich sechs Fragen von der Redaktion.

Wie haben Sie auf Ihren Wahlerfolg reagiert und wie haben Sie…

vorankündigung Dorfmärt Meisterschwanden
Seetal-Lindenberg08.10.2025

vorankündigung Dorfmärt Meisterschwanden

Meisterschwanden Der Dorfmärt in Meisterschwanden ist schon Tradition. Am 22. November ist es wieder so weit. Für diesen Märttag hat es noch freie Märtstände.…