Gelbbrauner Sonnenuntergang

Gelbbraun statt rot: Sonnenuntergang, fotografiert in Dürrenäsch. Foto: Andreas Walker
Gelbbraun statt rot: Sonnenuntergang, fotografiert in Dürrenäsch. Foto: Andreas Walker

Dürrenäsch Normalerweise geht die Sonne orange oder rot unter. Diesen Montagabend war dies nicht der Fall. An Stelle der üblichen Färbung war eher ein gelbbrauner Ton der Sonne zu sehen, der durch den Saharastaub in der Luft verursacht wurde – zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen. Solche Saharastaubeinschübe sind auf südliche Winde zurückzuführen, die den feinen Sand auf einem langen Weg von der Wüste zu uns bringen. (awa)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…