Gelbbrauner Sonnenuntergang

Gelbbraun statt rot: Sonnenuntergang, fotografiert in Dürrenäsch. Foto: Andreas Walker
Gelbbraun statt rot: Sonnenuntergang, fotografiert in Dürrenäsch. Foto: Andreas Walker

Dürrenäsch Normalerweise geht die Sonne orange oder rot unter. Diesen Montagabend war dies nicht der Fall. An Stelle der üblichen Färbung war eher ein gelbbrauner Ton der Sonne zu sehen, der durch den Saharastaub in der Luft verursacht wurde – zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen. Solche Saharastaubeinschübe sind auf südliche Winde zurückzuführen, die den feinen Sand auf einem langen Weg von der Wüste zu uns bringen. (awa)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…