Fuchs und Kaiman treffen sich im Schloss

Seengen Das Schloss Hallwyl ist um eine Attraktion reicher: Seit dieser Saison kann man Schloss und Umgebung mit dem Foxtrail entdecken. Auf der modernen Schnitzeljagd wandelt man auf den Spuren von Seetaler Sagen.

Duftig Im Garten der Schlossmühle müssen die Foxtrail-Teilnehmer verschiedene Kräuter erkennen. Foto: Valentin Hehli

Duftig Im Garten der Schlossmühle müssen die Foxtrail-Teilnehmer verschiedene Kräuter erkennen. Foto: Valentin Hehli

Fündig: Posten beim Findling bei der Schlosszufahrt. Foto: Valentin Hehli

Fündig: Posten beim Findling bei der Schlosszufahrt. Foto: Valentin Hehli

Übergriffig: Hat der Kaimann eine Ringhälfte geklaut? Foto: Valentin Hehli

Übergriffig: Hat der Kaimann eine Ringhälfte geklaut? Foto: Valentin Hehli

Selbstständig: Die Foxtrail-Teilnehmer fertigen eine Ringhälfte an. Foto: Valentin Hehli

Selbstständig: Die Foxtrail-Teilnehmer fertigen eine Ringhälfte an. Foto: Valentin Hehli

Auf Foxtrails müssen die Teilnehmer knifflige Rätsel lösen und finden so den Weg zum nächsten Posten. In der Schweiz gibt es bereits 76 solche Touren, davon in der Region solche rund um die Schlösser Lenzburg und Wildegg. Es sei «ein freudiger Tag», dass nun die Lücke rund um die Hallwyl geschlossen werde, sagte Angela Dettling, Leiterin Vermittlung bei Museum Aargau, an der offiziellen Eröffnung.

Ermöglicht wurde dieser neueste Foxtrail durch verschiedene Organisationen wie etwa Seetaltourismus oder der Gesellschaft zum Falken und Fisch, dem Förderverein von Schloss Hallwyl. Auch die Standortgemeinde Seengen zeigte sich kooperativ.

Neues Besuchersegment

Der «abwechslungsreiche und abenteuerliche» Verlauf der Rätseltour werde sicherlich ein neues Besuchersegment zum Schloss Hallwyl führen, so Dettling. 3500 «Füchse» wolle man pro Jahr anziehen, formulierte Manuela Nipp, Foxtrail-Projektleiterin beim Museum Aargau, ein konkretes Ziel.

«Wir haben schon über 40 Reservationen», frohlockte Daniela de Wit von der Foxtrail Schweiz GmbH am Startanlass. Und tatsächlich entdeckte man schon an den ersten warmen Tagen etliche Besucher mit dem typischen neongrünen Foxtrail-Schlüsselband um den Hals. Daran hängt eine Karte, die beim Lösen der Rätsel zusätzliche Hinweise liefert – etwa durch Duftnoten oder versteckte Codes.

Federführend beim Foxtrail für die Tour zum, rund ums und durchs Schloss Hallwyl war Michael Eberle. Der gelernte Architekt liess sich von lokalen Besonder- und Gegebenheiten inspirieren. Er bedankte sich bei den Partnern vor Ort, die bei der Umsetzung der kreativen Ideen in die Praxis geholfen hatten.

Pfahlbauer, Ring, Kaiman

Nach der Online-Buchung geht es zur gewählten Startzeit bei der Bushaltestelle los. Zuerst dürfen die «Füchse» das nachgebaute Pfahlbauhaus am See betreten und bekommen weitere Hinweise. Neben andern Stationen müssen der Findling bei der Allee und der Garten auf der Mühleinsel angesteuert werden.

Zwei Seetaler Sagen bilden den Hintergrund vieler Rätsel: Der zerbrochene Ring, der einst für einen verschollenen Sohn den Schlüssel zu Rückkehr und Besitz bildete. Etwas neueren Datum ist der Kaiman, den vor ein paar Jahren ein deroutierter Hobbyfischer im Hallwilersee geortet haben wollte. Hat der Kaiman die ins Klo gefallene Ringhälfte geklaut? Clevere «Füchse» finden die Antwort.

Internet: www.foxtrail.ch

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Gemeinsam gegen invasive Pflanzen in Sarmenstorf

Sarmenstorf Auch in diesem Jahr ruft die Natur- und Landschaftsschutzkommission Sarmenstorf wieder zur aktiven Mithilfe auf: Am 20. und 22. August finden erneut…

Seetal-Lindenberg17.07.2025

Fortsetzung Bogen- und Brunnenprüche

Jugendfest Blau und Weiss, wohin das Auge reicht. Fahnen wehen von Häuserfassaden, Blumen schmücken Brunnen, in den Gassen tanzen Stoffbänder im Wind. Weisse…
Seetal-Lindenberg17.07.2025

Das wird klasse: «Made in Switzerland» heisst es für einmal am «Schützi»

Fahrwangen Am 25. und 26. Juli machen die Verantwortlichen des Seetaler Musik-Open-Airs das zweite Dutzend voll. Die 24. Ausgabe des weitherum bekannten…