Freud und Leid bei «SeetalClassics»

Seon Die dieses Jahr lancierte Kammermusikserie «SeetalClassics» in der reformierten Seoner Kirche durchlief innert kurzer Zeit ein Wechselbad der Gefühle: Vor Wochenfrist traf die Zusage ein, dass das zehn Konzerte umfassende Programm 2021 mit einem Beitrag von 30000 und einer Defizitgarantie von 20000 Franken aus dem Swisslos-Fonds unterstützt wird.

«Dies bedeutet für uns eine grosse Wertschätzung», so der Künstlerische Leiter Benjamin Nyffenegger. In den wenigen bisherigen Konzerten habe man sich schon ein «schönes Stammpublikum» erarbeiten können. Die Zuhörer wie auch die sehr namhaften Musiker schätzten vor allem die ausgezeichnete Akustik in der Kirche.

Als Tiefschlag sind die tags darauf erfolgten Auflagen des Bundesrats zu werten. Die beiden (ausverkauften) Konzerte des Oliver-Schnyder-Trios von diesem Samstag fallen ebenso aus wie das am 9. Januar vorgesehene erste Konzert der Saison 2021.(tf)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…