Freud und Leid bei «SeetalClassics»

Seon Die dieses Jahr lancierte Kammermusikserie «SeetalClassics» in der reformierten Seoner Kirche durchlief innert kurzer Zeit ein Wechselbad der Gefühle: Vor Wochenfrist traf die Zusage ein, dass das zehn Konzerte umfassende Programm 2021 mit einem Beitrag von 30000 und einer Defizitgarantie von 20000 Franken aus dem Swisslos-Fonds unterstützt wird.

«Dies bedeutet für uns eine grosse Wertschätzung», so der Künstlerische Leiter Benjamin Nyffenegger. In den wenigen bisherigen Konzerten habe man sich schon ein «schönes Stammpublikum» erarbeiten können. Die Zuhörer wie auch die sehr namhaften Musiker schätzten vor allem die ausgezeichnete Akustik in der Kirche.

Als Tiefschlag sind die tags darauf erfolgten Auflagen des Bundesrats zu werten. Die beiden (ausverkauften) Konzerte des Oliver-Schnyder-Trios von diesem Samstag fallen ebenso aus wie das am 9. Januar vorgesehene erste Konzert der Saison 2021.(tf)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…