Franz Roth folgt Martin Bolliger als Präsident des Gewerbevereins

Seengen Zäsur an der 55. Generalversammlung des Gewerbevereins Seetal in der Bäsewirtschaft Roos in Seengen: Nach total 20 Jahren im Vorstand, die letzten acht Jahre als Präsident, trat Martin Bolliger zurück. Er wird ersetzt durch Franz Roth, der bisher schon dem Vorstand angehörte.
1993 wurde Martin Bolliger, damals noch als Vertreter von «Bolliger Schuhe + Sport», erstmals in den Vorstand des Gewerbevereins Seengen (wie er damals noch hiess) gewählt. Mit kurzen Unterbrüchen wirkte er dort während 20 Jahren und prägte – seit 2011 als Präsident – die durch den Namenswechsel manifestierte Öffnung. Nun, mittlerweile in die Immobilienbranche gewechselt, trat er zurück.
Als Nachfolger wählten die 49 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder einstimmig Bolligers langjährigen Weggefährten Franz Roth. Als Vertreter der Industrie trat Robert Holliger nach acht Jahren ebenfalls aus dem Vorstand aus. Die beiden Vakanzen wurden in den von Tagespräsident Eli Wengenmaier durchgeführten Wahlen durch Katja Rohrer (Chäs-Paradies, Seengen und Seon) und Martin Sandmeier (Stadelmann + Stutz AG, Fahrwangen) besetzt.
Der restliche Vorstand mit Marc Fricker, Denise Gunkel, Thomas Moor, Thomas Sandmeier und Fritz Stadler wurde für eine weitere Amtsperiode bestätigt. Bei den Revisoren gab es einen Wechsel: Nach 12 Jahren trat Beat Koch zurück und wurde durch Dave Stutz ersetzt.
Sechs Austritten stehen drei Eintritte von Mitgliedern gegenüber. Die Jahresrechnung des letzten Vereinsjahres wies trotz einer vierstelligen Ausgabe für die schliesslich abgesagte Gewerbeausstellung einen Gewinn von fast 1000 Franken auf. Der Mitgliederbeitrag bleibt gleich, obwohl wegen der Erneuerung des Internet-Auftritts im Budget ein Defizit von fast 6000 Franken erwartet wird. (tf)