Fireball-Segler erküren Meister

Hallwilersee Vom 17. bis 20. Oktober findet vor Beinwil am See die internationale Schweizer Meisterschaft der Fireball–Klasse statt.

<em>Spannung angesagt: </em>Auf dem Hallwilersee findet die internationale Schweizer Meisterschaft der Fireball-Segler statt. Foto: Monika Widmer
<em>Spannung angesagt: </em>Auf dem Hallwilersee findet die internationale Schweizer Meisterschaft der Fireball-Segler statt. Foto: Monika Widmer

Erwartet werden über 20 Boote aus der Schweiz und aus dem Ausland. Die Meisterschaft wird durch den Segelclub Hallwil (SCH), Beinwil am See, organisiert.

Die Fireball-Klasse ist eine der national und international aktivsten Jollenklasse. Die Schweiz ist seit dem Aufkommen des Fireballs immer prominent mit einer hohen Anzahl vertreten und stellte schon verschiedene Male Welt- und Europameister.

An den vor kurzem zu Ende gegangenen Weltmeisterschaften in Kanada verpasste das Team Claude Mermod/ Ruedi Moser das Podest nur knapp. Das Boot wird zu zweit gesegelt. Sehr oft durch gemischte Crews. Sehr aktiv sind die nationalen Fireball-Klassen in England, Kanada, Frankreich und in Tschechien.

Wind verspricht Spannung

Der Segelclub Hallwil führt regelmässig Schweizer Meisterschaften im Segeln durch. Ermöglicht wird dies unter anderem auch durch die vorhandene sehr gute Infrastruktur. Die Windbedingungen auf dem Hallwilersee versprechen vor allem im Frühling und im Herbst in der Regel spannende Wettkämpfe.

Erwartet werden an der diesjährigen internationalen Schweizer Meisterschaft neben den einheimischen Crews insbesondere auch Segler aus Deutschland, Tschechien und Italien. Diese werden ihre letzten Meldeformalitäten am 16. und 17. Oktober vor Ort beim Clubhaus des Segelclubs Hallwil vornehmen können.

Gut platzierte Aargauer

Von den bis Anmeldeschluss gemeldeten 23 Booten haben 11 mindestens ein Aargauer Crewmitglied. Viele dieser Fireball-Teams haben reelle Chancen auf einen Podestplatz. So beispielsweise die Gipf-Oberfricker Kurt Venhoda/Sonja Zaugg. Sie belegen im Moment den ersten Rang in der Jahresrangliste der Fireball-Klasse, gefolgt von den Seengern Kurt Liechti/Gabriela Ernst.

Ab Donnerstag, 17. Oktober, 14 Uhr wird um den Schweizer-Meister-Titel gesegelt. Insgesamt sind 12 Wettfahrten geplant, pro Tag maximal 4. Die letzte Wettfahrt ist am Sonntag, 20. Oktober, vorgesehen, wobei die letzte Startmöglichkeit bis spätestens 14 Uhr wahrgenommen werden muss. (lab)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…