Feuerwehr Seengen erhält neues Fahrzeug

Seengen Am 13. Juni wurde von der Feuerwehr Seengen ein neues Fahrzeug eingeweiht.

Das neue Fahrzeug wird von den Besucherinnen und Besuchern unter die Lupe genommen.Foto: AW

Das neue Fahrzeug wird von den Besucherinnen und Besuchern unter die Lupe genommen.Foto: AW

Symbolische Schlüsselübergabe von Stefan Hodel an Roger Lämmli.Foto: Andreas Walker

Symbolische Schlüsselübergabe von Stefan Hodel an Roger Lämmli.Foto: Andreas Walker

Kurz nach 19.30 Uhr fuhr das neue Auto mit Blaulicht und Sirene vor und parkierte vor dem Feuerwehrmagazin in Seengen. Dort waren bereits zahlreiche Besucherinnen und Besucher der Feuerwehr bei einem Apéro versammelt, darunter auch die Ressortvorsteherin, Gemeindeammann und Gemeinderat von Seengen. Sie alle warteten gespannt auf das Eintreffen des neuen Gefährts.

Roger Lämmli, Kommissionspräsident und Verkehrschef der Feuerwehr, hielt eine Ansprache, worin er den gesamten Prozess der Entscheidung bis schliesslich zur Anschaffung des neuen Feuerwehrautos schilderte.

Danach wurde Roger Lämmli symbolisch der Autoschlüssel von Stefan Hodel von der Firma Vogt überreicht, die den neuen VW Crafter geplant und gebaut hatten. Stefan Hodel wünschte für die Zukunft eine gute und unfallfreie Fahrt mit dem neuen Fahrzeug. Roger Lämmli dankte schliesslich allen Exponenten, die die Anschaffung dieses Fahrzeuges ermöglicht hatten. Besonderen Dank gebührte dem Gemeinderat für sein Vertrauen und das Geld, das sie für dieses Fahrzeug zur Verfügung gestellt hatte. Das besondere Datum eines Freitags ,dem 13., tat der Stimmung keinen Abbruch. Im Gegenteil: Roger Lämmli kommentierte: «Wir sind nicht abergläubisch, wir betrachten dies als gutes Omen.»

Anschliessend bestand die Gelegenheit, das Fahrzeug aus nächster Nähe anzusehen. Besonders die moderne Innenausstattung war für die Anwesenden von grossem Interesse.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…