FC Seon: Zurück in der 3. Liga

Es ist vollbracht. Dank eines 4:0-Auswärtssiegs gegen Kulm in der abschliessenden 4.-Liga-Meisterschaftsrunde steigen die Seoner als Gruppensieger auf. In der 3. Liga wollen sie sich jetzt festsetzen. Mit eigenen Akteuren.
Patrick Würgler ist happy. Der Präsident des FC Seon freute sich nach dem Schlusspfiff: «Jetzt fahren wir in unser Klubhaus und feiern so richtig. Das hat sich das Team redlich verdient.» Letztmals schafften die Seoner im Sommer 2013 den Aufstieg in die 3. Liga, nach drei Saisons stiegen sie indes wieder ab. Überhaupt entwickelte sich der FCS in den letzten 14 Jahren zu einem veritablen «Liftklub». Vier Auf- und drei Abstiege stehen seit der Saison 2004/2005 zu Buche. «Damit soll jetzt Schluss sein», fordert Würgler, «die Konstanz hat uns in den letzten Jahren gefehlt.»
Grosse Freude bereitet ihm, dass in der aktuellen Mannschaft bis auf wenige Ausnahmen durchwegs eigene Akteure stehen. «Auch in der kommenden Saison wollen wir wieder den einen oder anderen jungen Spieler aus dem Nachwuchs einbauen», so der Präsident. «Unsere Juniorenabteilung arbeitet hervorragend, dazu spielen einige Junioren aus unserem Nachwuchs in verschiedenen Talentmannschaften in der Region. Denen stehen die Türen zu einer Rückkehr jederzeit offen, was uns sehr freuen würde.»
Rückblende: In den 1990er-Jahren klotzten die damaligen Verantwortlichen beim FC Seon, holten zahlreiche auswärtige Akteure und wollten in der 2. Liga durchstarten. Das ehrgeizige Projekt scheiterte grandios. Das Ende kam rasch, der Verein wurde bis in die 4. Liga durchgereicht. Diese Zeit hatte auch grosse Nachwirkungen im Juniorenbereich, und es dauerte einige Jahre, bis sich der Verein davon erholt hatte. Patrick Würgler trat 2001 in den Vorstand ein und steuert mit seinem Team seit neun Jahren das Vereinsschiff als Vorstandsvorsitzender.
Solche Fehler wie in der Vergangenheit will er, der damals auch direkt betroffen war, unbedingt vermeiden. Er sagt: «Wir haben die Philosophie, dass wir mit eigenen Leuten auch in der 3. Liga bestehen können.» Natürlich müsse man auf der einen oder anderen Position eine Verstärkung holen. «Aber», so Würgler, «das können auch Nachwuchsspieler sein, die bei uns in Seon mit dem Fussball begonnen haben und jetzt in verschiedenen Talentteams in der Region spielen.» Man werde sehen, was die Zeit bringt. Klar ist auf jeden Fall, dass das Trainerduo Prek Gjidodaj und Sertan Kanik am Wochenende vom 18./19. August seine dritte Spielzeit beim FC Seon in Angriff nehmen wird.