Fasnachtsvirus grassierte trotz allem
Sarmenstorf Gestern war Aschermittwoch, doch Corona verhinderte schon vorher ein normales Fasnachtsgeschehen. Immerhin nahmen die Anonymen Fasnächtler in der «Lockdown-Ziitig» einiges aufs Korn.
Das tat weh. Alles war abgesagt an der Fasnacht in Sarmenstorf wegen Corona: Opus-Night, Zunft-Ball, Variété-Ball, Kinderball, Scheesewage-Rönne, Heuröpfelparty. Keine Hauptprobe der beiden Schnitzelbankgruppen, der Anonymen Fasnächtler Sarmenstorf (AFS) und der zwei Remos als d’Schnodersieche, verbunden mit einer Antrinkete in der Stube von Ottilie und dem Schniderli Tönu, und keine Auftritte in den Gaststätten.
Immerhin: Der Variété-Mehlsuppenwagen war vorgestern, am Güdisdienstag, unterwegs und die Mehlsuppe konnte wie gewohnt an den bekannten Haltestellen mit Pfanne, Milchkesseli oder Tupperware abgeholt werden. Dem Ruckli-Beck mit dem Schoggi-Narr im Schaufenster gelang es verständlicherweise nicht ganz, eine echte Fasnachtsstimmung im Dorf herbeizuzaubern.
Vier bunte Seiten
Während d’Schnodersieche hinter dem Ofen blieben, konnten sich die AFS-Schnitzelbänkler nicht damit abfinden, heuer wegen der Corona-Pandemie nicht auftreten zu dürfen. Sie erinnerten sich an das Sprichwort: «Die Not ist die Mutter des Könnens.»
Kurzerhand beschlossen sie, keinen Aufwand zu scheuen und die Schnitzelbänke im Corona-Jahr 2021 in Zeitungsform unter die Leute zu bringen. Entstanden ist die «Sarmischtorfer Lockdown-Ziitig», farbig, mit 15 Schnitzelbänken sowie Geschichten auf vier lesenswerten Seiten. Die Bilder stammen selbstredend aus früheren Anlässen und vermitteln einen Vorgeschmack auf bessere und virenfreie Zeiten.
Virenfrei? Sarmenstorf bleibt nie virenfrei. Denn fast gleichzeitig mit der saisonalen Grippe macht sich im Frei-amt jeweils das Fasnachtsvirus breit. Als Infektionszeit sind die Tage ab Neujahr anzunehmen. Mit den ersten Frühlingstagen verschwindet dieses Virus normalerweise ohne grosse medizinische Eingriffe.
Ob es sich um ein altes Virus, ein neues Virus oder um eine Mutation handelt, wird gegenwärtig vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) abgeklärt. Da das BAG im Homeoffice arbeitet, ist mit ersten Forschungsergebnissen nicht vor Ende Sommer zu rechnen.
Am Ende der Zeitung sind die AFS um einen innigen Wunsch nicht verlegen:
Liebi Sarmischtorfer Fasnächtler!
Lönd de Chopf ned z’lang hange,
bliibid gsond ond positiv,
ossert bim Corona-Test!
Weitere Schnitzelbänke mit lokalem Bezug
Schwingerpreise
Bim Schwinge uf em Guggibad
hed mer normalerwis es Chälbli parat.
Jetzt esch de Priis gwachse wäge dere Corona-Rueh,
und plötzli wird us dem Chälbli e Chueh.
Virus und Virus
Corona chönnt mer würkli hasse,
es nimmt Läbe und leert d’Kasse.
Corona isch impfe, impfe, impfe,
Corona isch über d’Politik schimpfe,
Corona chönnt mer würkli hasse,
es nimmt Läbe und leert d’Kasse.
Hoffentlich god das nümm lang wiiter,
es Fasnachtsvirus isch vell gschiiter.
Lindenplatz-Planung
A de Gmeindsversammlig zum Lindeplatz
heds für viele Redner Platz.
Au de Zunftmeister de Bastli tuet votiere,
mer sell wiiter anere Lösig studiere.
Am Ändi vom Obig isch mer ned gschiiter,
am Lindeplatz baschtlits mit em Baschtli wiiter.
Weihnächtliche Kehrichtabfuhr
Z’Amerika, z’England und au bi de Schwobe,
alli wartid ufs Christchind am heilige Obe.
Das Warte tuet die ganzi Erde umspanne,
nur z’Sarmistorf wartet mer am 24. Dezember uf d’Kehrichtmanne.
Fehler chönd passiere, us Fehler chönt mer lehre,
euse Gmeindamme tued sech aber degäge wehre.
Für settig Fäll mer het, wenn mer wett,
zur Info Crossiety, oder Internet.
Vaterschaftsurlaub
Nur mit viel Anstrengig wird mer Vater,
drum gids jetzt bi de Geburt au Urlaub für de Begatter.
S’Mami tued stille und s’Baby umeschleike,
und de Papi cha zäh Tag go bike.
Fussballträume
Was z’Wohle unde chum wänd glaube,
de FC Sarmistorf tuet de Schulz abstaube.
Und wenns z’Basel de Sforza schicke,
chond er au uf Sarmistorf cho kicke.