Farbe wechselt von grün zu orange

Sarmenstorf Am Wochenende feierte der Turnverein sein 125-Jahr-Jubiläum. Gesellschaftlicher Höhepunkt war der samstägliche Unterhaltungsabend.

<em>Zum Jubiläum ein neues orangefarbenes Tenü:</em> Der Turnverein Sarmenstorf präsentierte stolz sein neues Outfit. Fotos. Alexander Studer

<em>Zum Jubiläum ein neues orangefarbenes Tenü:</em> Der Turnverein Sarmenstorf präsentierte stolz sein neues Outfit. Fotos. Alexander Studer

<em>Beste Grüsse:</em> Vizeammann Meinrad Baur und Turnverein-Präsident Dani Köchli.

<em>Beste Grüsse:</em> Vizeammann Meinrad Baur und Turnverein-Präsident Dani Köchli.

Der Turnverein Sarmenstorf, am 16. Juli 1893 mit 18 Aktiven gegründet, erfreut sich auch heute noch grosser Beliebtheit.

Was heute kaum mehr für möglich gehalten wird, war zur Gründungszeit Realität. Einem Eintrittsgeld von einem Franken stand ein Austrittsgeld von fünf Franken gegenüber. Mitglieder, welche in einem unzurechnungsfähigen Zustand die Turnübungen besuchten, fluchten oder schimpften, erhielten eine Busse von zwei Franken. Dies einige Passagen aus der Festschrift zum Jubiläum.

Mit über 1000 Turnern aus mehr als 30 Vereinen aus dem Freiamt startete am Freitag der aus gegebenem Anlass in Sarmenstorf stattfindende Freiämtercup. In verschiedenen Disziplinen kämpfte Jung und Alt rund um das Festgelände.

Mit Spannung erwarteten die Teilnehmer die abendliche Rangverkündigung. Am Samstagnachmittag stand das alljährlich beliebte Treffen des «Schnellsten Sarmenstorfers» auf dem Programm. Mit grosser Begeisterung gingen die Buben und Mädchen des Dorfes ans Werk.

Abendprogramm mit Ansprachen

Die Veranstalter versäumten es nicht, in der Bar neben dem Festzelt das Finalspiel der Champions League zu zeigen. Nach der kurzen Begrüssung durch den Präsidenten des TV Sarmenstorf, Dani Köchli, war die Reihe an Jörg Sennrich, Präsident des Aargauer Turnverbands. Seinen Grüssen und Wünschen zum Jubiläum schloss sich anschliessend Vizeammann Meinrad Baur an.

Das formidable Essen, die ausgezeichnete Organisation des Anlasses und die Mithilfe der Damenriege liessen den Abend zu einem grossartigen Erlebnis werden.

Alle sechs Jahre wechselt der Turnverein die Farbe des Outfits. So war die Überraschung verständlicherweise gross, als die jüngsten Turner, im neuen orangen Dress, mit einem Spurt und anschliessendem Salto auf die Bühne sprangen. Der alte grüne Dress ist Geschichte.

Noch lange zog sich der Abend im Festzelt hin, über Vergangenes wurde diskutiert, die Bar besucht oder Fussball geschaut. So kamen alle Teilnehmer auf ihre Kosten. Ein gelungener Anlass ging frühmorgens seinem Ende entgegen.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Vier Tage im «Paradies»

Ferienplausch «Schlaraffenland» lautete das Motto des diesjährigen Ferienplausches der Seetal-Chile. Über 130 Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen kamen…

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Mit Feuer gegen Frost

Hallwil In der zweiten Aprilwoche wurde es am Morgen jeweils bitterkalt. Mit dem Einsatz von Frostkerzen wurden die Kirschblüten vor dem Erfrieren…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…