Es werden noch Helfer für «Donnschtig-Jass» gesucht

Seengen Die beliebte Sendung «Donnschtig-Jass» von Fernsehen SRF startet in diesem Jahr am 4. Juli in Seengen. Die Vorbereitungen laufen seit Monaten. Nun sucht das Organisationskomitee rund 250 Helfer. Via Link kann man sich anmelden.

Für den Jassevent des Jahres werden noch dringend Helfer gesucht.Foto: Fritz Thut

Am 4. Juli treten auf der Ober-dorfstrasse und vor der Alten Schmitte in Seengen die Jass-teams aus Müstair und Scuol gegeneinander an, um sich das Austragungsrecht für die «Donnschtig-Jass»-Sendung der Folgewoche zu sichern. Seengen ist Gastgeber der ersten Sendung des Jahres, weil sich die örtlichen Jasser im letzten Jahr im sogenannten Lucky-Loser-Duell mit 44 zu 132 Differenzpunkten gegen Bürglen durchsetzten.

So ist der Bereich zwischen Kreuz- und Viehmarktplatz erneut – wie schon einmal 2003 – Schauplatz einer «Donnschtig-Jass»-Sendung. Wegen der gestiegenen Popularität des Anlasses werden massiv mehr Zuschauer als noch vor 21 Jahren erwartet. Aus Sicherheitsgründen ist die Kapazität des Festareals auf 3500 Besucher limitiert.

Helfer melden sich per Link

Um diese Massen mit Speis und Trank versorgen zu können, wurde die Sektion Festwirtschaft seit der provisorischen Planung 2023, als Nachbarort Meisterschwanden Austragungsort war, massiv ausgebaut. Neben den Gastroprofis braucht es in Küche, Getränkeausgaben und Service viele Helfer.

An der jüngsten OK-Sitzung wurde der Schichtplan, der total rund 250 Einsätze vorsieht, verabschiedet. Bereits am Vortag, Mittwoch, 3. Juli, braucht es ab 8 Uhr für das Aufstellen 16 Helfer. Am Jasstag, Donnerstag, 4. Juli, beginnen die ersten Einsätze um 9 Uhr und die letzten Schichten enden gegen Mitternacht.

Zehn Franken pro Stunde

Bis am 10. Juni können sich Interessierte via einen Link anmelden. Über www.seengen.ch/verwaltung/aktuelles.html/18/news/543 kann man den gewünschten Arbeitseinsatz, der mit zehn Franken pro Stunde entschädigt wird, auswählen. Neben den persönlichen Daten ist die T-Shirt-Grösse anzugeben und für welchen Verein man allenfalls im Einsatz stehen will. Zudem kann man auf der Maske eintragen, welche speziellen Fertigkeiten man mitbringt und ob man sich flexibel einteilen lassen will. Neben Entschädigung undT-Shirt erhalten die Helfer während dem Einsatz einen Verpflegungsgutschein und alkoholfreie Getränke.

«Damit wir zwölf Tage nach dem Jugendfest mit Freischarenmanöver einen weiteren Grossanlass im Dorf reibungslos über die Bühne bringen, sind wird auf freiwillige Helfer angewiesen», so OK-Präsident und Gemeindeammann Jörg Bruder. Er ist überzeugt, dass sich genügend Vereinsmitglieder und Einzelpersonen melden werden, um Teil dieses Spektakels zu sein. (fth)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg16.04.2025

Ostern wird nach dem Frühlings- vollmond bestimmt

Hallwil Im Gegensatz zum Weihnachtstag, der immer am 25. Dezember gefeiert wird, ist Ostern ein beweglicher Feiertag. Im Jahre 325 nach Christus…

Seetal-Lindenberg16.04.2025

Still im Hintergrund – der VVS

Sarmenstorf Jedes Jahr im April finden sich die aktiven Mitglieder des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Sarmenstorf (VVS) zusammen. Angesagt ist…
Seetal-Lindenberg16.04.2025

Es geht wieder los: Spannende Einblicke in den Ranger-Alltag

Seengen Wie bereits im Vorjahr können Interessierte mit den Hallwilersee-Rangern See und Landschaft erkunden. Am Sonntag startete die erste Führung…