Einweihung der Alterswohnungen
Fahrwangen Seit 1. September sind die ersten Alterswohnungen bewohnt. Am letzten Samstag war Einweihung und Einsegnung, verbunden mit einem gemütlichen Fest.
Schmuck sieht der Neubau in Fahrwangen aus. Voller Stolz begrüsste der Präsident der Wohnbau-Genossenschaft Oberes Seetal (WGOS), Dani Kühne, an der kurzen Feier die vielen Gäste.
Das Projekt mit bezahlbarem Wohnen ist gelungen. Der Zeitplan konnte eingehalten werden, nur noch vier Wohnungen sind leer. Gleichzeitig mit dem Spitextag – die Spitex hat im neuen Haus zwei Wohnungen für ihren neuen Stützpunkt gemietet – wurde dieses kleine Fest gefeiert.
Die zahlreichen Besucher konnten anschliessend die verschiedenen Wohnungstypen besichtigen. Nach Reigenaufführungen vom Seniorenturnen im schönen Kostüm mitsamt Rollator, mit Rock-’n’-Roll-Sound und Drehörgelimusik ging der offizielle Teil weiter.
Haussegnung durch Kirche
Die Reihe war an der Vertreterin der katholischen Kirche, Dorothea Wey, und der reformierten Kirche, Nica Spreng, die in kurzen und schlichten Ansprachen, mit Bezug auf Bibeltexte, den besinnlichen Teil des Tages einleiteten. Der Höhepunkt war dann die anschliessende Einweihung und Segnung der neuen Wohn- und Begegnungsstätte.
Architekt Daniel Lengacher ging in seiner Ansprache auf die baulichen Aspekte des Neubaus ein und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Fahrwangens Gemeinde-ammann Patrick Fischer lobte die ausgezeichnete Arbeit und bedankte sich bei den Mitgliedern der WGOS für die grossartige Zusammenarbeit.
Bezahlbar für jedermann
Sinn und Zweck des Projekt war es, Wohnraum für jedermann zu schaffen. Die WGOS ist gemeinnützig, strebt nicht nach Rendite und ist jeder spekulativen Absicht abhold. Es hat im neuen Haus vom 1-Zimmer-Studio über 2-, 2,5- bis 3,5-Zimmer verschiedene Wohnungstypen. Der Gemeinschaftsraum und der Laubengang im ersten und zweiten Obergeschoss sollen als Begegnungsstätte dienen.
Mieter der Wohnungen müssen einen Anteilschein von 1000 Franken erwerben. Zudem müssen, je nach Grösse der Wohnung, weitere Anteilscheine erworben werden, die jedoch bei Wohnungsaufgabe zurückbezahlt werden. Sollte das Projekt den nötigen Erfolg haben, besteht die Möglichkeit zu einem weiteren Neubau. Die entsprechende Vorreservation des Landes ist vorhanden.
Bei offeriertem Essen und Trinken entstand an der Einweihungsfeier ein reger Gedankenaustausch.