Eine wirklich «coole» Sache für die Meisterschwander Schüler
Das 36. Wettschwimmen der Meisterschwander Schule war eine kühle Angelegenheit. Dennoch stellten sich 170 Schüler der Herausforderung. Der neue Schulleiter zeigte sich zufrieden mit dem Anlass.
Dass in der Nacht vor dem traditionellen Wettschwimmen ein Unterwetter über die Region fegte, war am vergangenen Samstagmorgen noch deutlich zu sehen und zu spüren. Damit die Kids ihren Wettkampf beim Strandbad Seerose durchführen konnten, mussten erst die vier 50-Meter-Bahnen wieder neu angeordnet werden, der starke Wind hatte die Absperrungen ineinander verwickelt.
«Ich glaubte zuerst nicht, dass wir das Schwimmen tatsächlich durchführen können. Aber jetzt ist alles bereit. Es kann losgehen», meinte Adrian Hofer morgens um Viertel nach acht. Der neue Gesamtschulleiter der Kreisschule Oberes Seetal – er war zuvor während vier Jahren an der Schule in Cham tätig – zollte den Schwimmerinnen und Schwimmern Respekt. Jeder und jedem einzelnen.
«Heute Morgen bei diesen Temperaturen in den See zu steigen, das braucht Überwindung.» Für ihn, Hofer, wäre das nichts. «Ich bevorzuge wärmere Temperaturen.» Apropos: Die Lufttemperatur betrug beim Start des Seeschwimmens gerade mal bescheidene 17 Grad, die Wassertemperatur immerhin 22,2 Grad.
Verschiedene Stile
Das Wettschwimmen gehört an der Schule Meisterschwanden zum Pflichtprogramm im Sportunterricht, alle mussten ins Wasser. So gab es die verschiedensten Stilrichtungen zu bestaunen. Während die geübten Schwimmer die 100-Meter-Strecke crawlend hinter sich brachten, schwammen andere auf dem Rücken oder bewegten sich – zur Gaudi der Zuschauenden – seitlich im Wasser liegend und prustend Zentimeter für Zentimeter vorwärts.
«Heute ist alles erlaubt», lachte eine der Oberstufenschülerinnen. Dafür, dass keine gefährlichen Situationen entstanden, sorgten Mitglieder des örtlichen Tauchklubs, die im Wasser für alle Eventualitäten bereitstanden.
Für ihren generösen Einsatz wurden alle Meisterschwander Schülerinnen und Schüler doppelt belohnt. Nach dem Schwimmen erhielt jeder und jede einen Donut, und gestern Mittwoch durften sie den Morgen als Kompensation für das Mitmachen am Seeschwimmen als freien Halbtag einziehen.
Die Resultate des 36. Seeschwimmens der Schule Meisterschwanden sind zu finden auf der Homepage www.schule-meisterschwanden.ch