Eine sagenhaft-gespenstische Reise

Schloss Hallwyl An der Gespensternacht der Gesellschaft zum Falken und Fisch im kalten Schloss Hallwyl machte Historiker und Autor Karl Gautschi einen Seerundgang in Form von Sagen.

Seetaler Sagen: Autor Karl Gautschi an der Gespensternacht im Schloss Hallwyl. Foto: Fritz Thut
Seetaler Sagen: Autor Karl Gautschi an der Gespensternacht im Schloss Hallwyl. Foto: Fritz Thut

Die Gespensternacht im eigentlich geschlossenen und unbeheizten Wasserschloss bildet jeweils das Saisonende der Gesellschaft zum Falken und Fisch, des Fördervereins von Schloss und Museum Hallwyl.

Mit dem in Menziken lebenden Historiker und Autor Karl Gautschi trat diesmal als Referent ein Experte für Sagen und ihre Hintergründe auf. Der «Musteraargauer» lud zu einer Reise rund um den Hallwilersee ein und wusste nahezu zu jedem Dorf mindestens eine Sage zu erzählen: etwa die Geschichte zum Böjuer Häxewäldli, vom tragischen Absaufen des Schwimmers Willhelm auf dem Weg zu seiner Geliebten Lisa in Meisterschwanden, vom bösen letzten Berbuer Schlossherrn, den ein Fährschiffer ebenfalls ertrinken liess.

Der 83-jährige Gautschi liess es nicht beim einfachen Nacherzählen. Zu vielen klassischen Sagen (Ring von Hallwyl, Brautfahrt) hatte er recherchiert und neue Quellen aus der Versenkung gerettet und konnte so den historischen Hintergrund zu den allgemein bekannten Geschichten liefern.

«Sagen wurden früher in den Familien weitererzählt und sind so Heimatkunde im besten Sinn», so Gautschi. Oft liessen und lassen diese Erzählungen den Zuhörern «wohlige Schauer von Unbehagen über den Rücken jagen».

Selbst Alteingesessene hörten gewisse Sagen erstmals. Es wäre jammerschade, wenn Gautschis Nachforschungen nicht in einem weiteren Sagenbuch erhalten blieben.

Wie gewohnt konnten sich die Zuhörer mit Kürbissuppe, Aufschnitt, Käse und Wein stärken.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…