Eine rätselhafte Schnitzeljagd durchs kalte und dunkle Schloss

Seengen Neues Angebot im dunklen Schloss Hallwyl diesen Winter: In den Abendstunden kann man die Rätseltour «Nachts durchs Schloss» buchen. Durchs Lösen von Aufgaben kann gar ein Geheimgang entdeckt werden. Hintergrund ist eine Sage um eine im Hallwilersee ertrunkene Braut.

Schlüsselcode gefordert: Brief mit einem Tipp.

Schlüsselcode gefordert: Brief mit einem Tipp.

Diskutieren über das weitere Vorgehen: Eine Rätselgruppe bespricht im Hof von Schloss Hallwyl das weitere Vorgehen. Fotos: Sandra Ardizzone

Diskutieren über das weitere Vorgehen: Eine Rätselgruppe bespricht im Hof von Schloss Hallwyl das weitere Vorgehen. Fotos: Sandra Ardizzone

Info im Innern: Kryptex verlangt Lösungswort.

Info im Innern: Kryptex verlangt Lösungswort.

Wo gehts lang? Eine Karte liefert Hinweise.

Wo gehts lang? Eine Karte liefert Hinweise.

Bislang war das Schloss Hallwyl wie die andern Häuser von Museum Aargau – mit Ausnahme der Gespensternacht der Gesellschaft zum Falken und Fisch – von November bis März fürs Publikum geschlossen. Diesen Winter kann (ausschliesslich online) gruppenweise die Tour «Nachts durchs Schloss» gebucht werden.

Das Angebot lehnt sich an andere Rätseltouren an, die landauf, landab immer häufiger angeboten werden. Es geht darum, verschiedene Rätsel zu lösen, um zu erfahren, wohin der Weg führen soll.

Unterschiedliche Aufgaben

Oft muss dabei um etliche Ecken gedacht werden. Was bedeuten markierte Stellen in Schriftstücken? Wie findet man die richtige Kombination von Zahlenschlössern, die auch mal eine Flaschenpost verschliessen? Wie lässt sich ein Kryptex öffnen, das aus Verfilmungen von Dan-Brown-Thrillern bekannt ist?

Fast alle Elemente von versteckten Tipps kommen zum Einsatz: von Geheimtinte über Puzzles in Form von zerbrochenen Tellern bis Ultraviolettlampen. Durch Diskussionen in der Gruppe kommt man den Lösungen immer näher. Und entdeckt so Seiten von Schloss Hallwyl, die bislang der Öffentlichkeit verborgen blieben. Entdeckt man den Geheimgang mit dem abenteuerlichen Abstieg, ist man schon nah am Finale.

Vergebliches Warten auf die Braut

Hintergrund der rätselhaften Schnitzeljagd durchs kalte Schloss ist ein tragisches Ereignis aus dem frühen 17. Jahrhundert. Eine Braut aus Fahrwangen ertrank im Hallwilersee auf dem Weg zu ihrer Hochzeit in Reinach. Rund um diese Brautfahrt entstanden im Seetal zahlreiche Varianten von Sagen und Geschichten.

In diesem Kontext kommt die Rätseltour daher. Damit man sich im nächtlichen Schloss nicht verirrt oder gar im Verliesturm landet, kann man über das kleine Funkgerät, das im Ausrüstungssack liegt, Hilfe anfordern.

«Nachts durchs Schloss». Buchbar bis Ende März 2022 jeweils von Dienstag bis Sonntag via www.museumaargau.ch. Früheste Startzeiten: November bis Januar 17.30 Uhr, Februar 18 Uhr, März 19 Uhr. – Preis: 180 Franken pro Gruppe (maximal 6 Personen).

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Mehr in der Kasse als erwartet
Seetal-Lindenberg10.07.2025

Mehr in der Kasse als erwartet

Beinwil am See 141 von 2495 Stimmberechtigten wohnten trotz grosser Hitze der Gemeindeversammlung bei. Dies wegen der wichtigen anstehenden Investitionen. Die…

Seetal-Lindenberg10.07.2025

Nach vier Jahren endlich am Ziel: Der Egliswiler Pumptrack ist eröffnet

Egliswil Pünktlich zum Ferienstart feierte der Verein PumpTrack Egliswil die Eröffnung der neuen Anlage. Nach einer Vorführung des Pumptrack-Weltmeisters…
Seetal-Lindenberg10.07.2025

Pétanque imSchlossgarten

Seengen Bei der alten Schulhausbarracke in Seengen neben der Alten Schmitte vor dem Holliger Sämi gingen ein paar Pétanque-affine Sportbegeisterte, meist…