Eine Mach-mit-Kampagne zum Thema Respekt
Seon Die Jugendarbeit Seon setzt sich dieses Jahr schwerpunktmässig mit dem Thema Respekt auseinander. Die sympathische Aktion bindet ganz Seon mit ein, sucht Stimmen aus der Bevölkerung und will sensibilisieren.

Auf der Suche nach einem neuen Jahresthema schälte sich in Zusammenarbeit zwischen der Jugendarbeit Seon und der Gemeinde der Begriff Respekt heraus.
Die Wahl ist leicht nachzuvollziehen. «Respekt ist zentral für unser Zusammenleben und hat viele Facetten: Respekt vor anderen Menschen, Respekt vor der Natur, Respekt vor öffentlichen und privaten Gütern und nicht zu vergessen auch Respekt vor sich selbst im Sinne von sich selbst auch achtsam Sorge tragen», schreibt die Jugendarbeit auf ihrer Website.
Das lateinische Wort respectus bedeutet wörtlich Rücksicht. Im Konkreten will die Jugendarbeit sich mit dem Respekt gegenüber dem öffentlichen Raum auseinandersetzen. Der Möglichkeiten gibt es viele. Ganz Seon soll sich von der «Mach-mit-Kampagne» angesprochen fühlen mit Personen, Gruppen, Vereinen oder Firmen. Denn den öffentlichen Raum teilen sich alle Einwohner.
Leute mit Plakataktion erreichen
Die Jugendarbeit Seon hat sich für die Auseinandersetzung mit dem Thema eine gewinnende Aktion, nämlich eine Plakataktion, einfallen lassen und fragt: «Was heisst für Sie Respekt im öffentlichen Raum?»
Alle Einwohner werden eingeladen mitzumachen. Abgegeben werden können bis am Mittwoch, den 27. März, direkt online, via E-Mail oder via Briefkasten ein Statement zu «Respekt ist…» sowie ein zum Vorschlag passendes Foto. Die Jugendlichen gestalten daraus ein persönliches «Respekt-in-Seon-Plakat».
Plakate werden juriert
Erste Plakate liegen bereits vor. Die besten Exemplare werden am Mittwoch, 3. April, in der Halle 5 ausgestellt und prämiert. «Derzeit stellen wir eine breit abgestützte Jury zusammen», erklärt Jugendarbeiter Fabian Birrer.
Er hofft, die Herzen vieler Jugendlicher und Seoner zu erreichen und für das breite Thema nachhaltig zu sensibilisieren.