Eine Bundesfeier wie aus dem Bilderbuch

Seengen Sommer, Sonne, Sonnenschein − die Bundesfeier in Seengen fand am Montagabend bei bestem Wetter auf dem Eichberg statt.

«Einer für alle, alle für einen»: Marianne Wildi appellierte an die Gemeinschaft. Foto: Romi Schmid

«Einer für alle, alle für einen»: Marianne Wildi appellierte an die Gemeinschaft. Foto: Romi Schmid

Idyllisch: Die Feier fand bei bestem Wetter auf dem Eichberg statt.Foto: Romi Schmid

Idyllisch: Die Feier fand bei bestem Wetter auf dem Eichberg statt.Foto: Romi Schmid

Rund 500 Besucher feierten auf dem Eichberg den 732. Geburtstag der Schweizer Eidgenossenschaft. Bei bestem Wetter und eingerahmt in die harmonischen Klänge der Musikgesellschaft Seengen und der Band Random lauschte das bunt gemischte Publikum dem Grusswort von Gemeindeammann Jörg Bruder und anschliessend der Festansprache von Marianne Wildi, CEO Hypothekarbank Lenzburg.

«Gemeinsam sind wir stärker»

In ihrer Rede teilte Wildi ihre Gedanken zu den Themen Heimat, Gemeinschaft und Bequemlichkeit und appellierte an den Gemeinschaftssinn: «Unser Nationalfeiertag soll uns daran erinnern, dass vor 732 Jahren drei freiheitsliebende Persönlichkeiten zusammengekommen sind und ein Bündnis geschlossen haben – nach dem Motto «gemeinsam sind wir stärker», so Wildi.

Weiter appellierte Wildi dazu, sich gemeinsam für eine zukunftsfähige Schweiz einzusetzen; man dürfe sich nicht auf dem bisher Erreichten ausruhen, sondern sich für die nächsten Generationen einsetzen, mutig sein und die Zukunft aktiv gestalten. «Wir brauchen eine Gesellschaft, wo Menschen sich engagieren und gerne ein Teil von ihr sind. Eine Gesellschaft, welche mutige und klare Ziele hat und in der Vorbilder existieren, an denen man sich orientieren kann.»

«Unus pro omnibus − omnes pro uno»

Weiter sprach die Präsidentin der Aargauischen Industrie- und Handelskammer über die Schweizer Neutralität im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine. «Selbstbestimmt hat die Schweiz entschieden, an den Sanktionen gegen Russland teilzunehmen. Dies hat eine neue Debatte zur schweizerischen Neutralität ausgelöst − und das ist gut so.»

Sie sei stolz auf alles, was die Schweiz erreicht habe, und alles, was noch erreicht werden wird. Stolz auf die Freiheit, die sich die Schweiz nicht nehmen lässt. «Wir sind eine starke Schweiz und ich bin überzeugt, dass es sich lohnt, sich persönlich für die Gemeinschaft zu engagieren», so Wildi. Ihre Ansprache brachte die Hypi-CEO schliesslich mit dem Leitspruch der Schweizerischen Eidgenossenschaft «Unus pro omnibus − omnes pro uno» − «Einer für alle – alle für einen» auf den Punkt.

Bestes Wetter und beste Stimmung

Das Wetter meinte es gut mit den zahlreichen Feiernden und sorgte mit prächtigem Sonnenschein für beste Stimmung auf dem Eichberg und später für einen idyllischen Lampionumzug mit wunderbarem Höhenfeuer.

Trotz einer Vielzahl an Anwesenden war die Feier familiär und entspannt − eine Bundesfeier wie aus dem Bilderbuch.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg14.05.2025

In Meisterschwanden startet bald ein neuer KrimiSpass

Meisterschwanden Ab dem 20. Mai haben Rätselfreunde und Krimifans in Meisterschwanden die Möglichkeit, sich an einem neuen kniffligen Fall zu…
Seetal-Lindenberg14.05.2025

Schildkrötenauffangstation Hallwil mit Platzproblemen

Hallwil Ruth Huber betreibt eine Schildkrötenauffangstation in Hallwil. Diese platzt zurzeit aus allen Nähten, denn es werden zu viele heimatlose…
Seetal-Lindenberg07.05.2025

Vorhang auf – Zirkusbühne frei

Meisterschwanden Im Rahmen einer Projektwoche schnupperten die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse in der vergangenen Woche…