Eine Ära geht zu Ende, doch eine neue entsteht

Meisterschwanden Vergangene Woche wurde der Kreisschulverband Oberes Seetal aufgelöst. Neu werden die Oberstufenschülerinnen und -schüler in Fahrwangen zur Schule gehen.

Primarschulleiterin Vanessa Widmer (l.) mit Oberstufenleiter Adrian Hofer und Schulverwalterin Daniela Wüthrich schauen auf intensive Vorbereitungswochen zurück.Foto: Rinaldo Feusi

Primarschulleiterin Vanessa Widmer (l.) mit Oberstufenleiter Adrian Hofer und Schulverwalterin Daniela Wüthrich schauen auf intensive Vorbereitungswochen zurück.Foto: Rinaldo Feusi

Auch die Spitzbuben sagen «Tschüss».Foto: Rinaldo Feusi

Auch die Spitzbuben sagen «Tschüss».Foto: Rinaldo Feusi

Zum letzten Abschied wurden Ballone gen Horizont gesendet. Foto: Rinaldo Feusi

Zum letzten Abschied wurden Ballone gen Horizont gesendet. Foto: Rinaldo Feusi

Nach den letzten Regieanweisungen begann der Tanz der Schüler.Foto: Rinaldo Feusi

Nach den letzten Regieanweisungen begann der Tanz der Schüler.Foto: Rinaldo Feusi

Schulleiter Adrian Hofer.  Foto: Rinaldo Feusi

Schulleiter Adrian Hofer. Foto: Rinaldo Feusi

Auch die Sarmenstofer ziehen nach Fahrwangen.Foto: Rinaldo Feusi

Auch die Sarmenstofer ziehen nach Fahrwangen.Foto: Rinaldo Feusi

Die Sechstklässler verabschieden sich und hinterlassen eine Zeitkapsel.Foto: Rinaldo Feusi

Die Sechstklässler verabschieden sich und hinterlassen eine Zeitkapsel.Foto: Rinaldo Feusi

Letzte Kniffe vor dem Spalierstehen.  Foto: rfb

Letzte Kniffe vor dem Spalierstehen. Foto: rfb

Mit einem Tanz verabschiedeten sich die Primarschüler bei ihren Göttis und Gottis der Kreisschule Meisterschwanden und Sarmenstorf. Foto: Rinaldo Feusio

Mit einem Tanz verabschiedeten sich die Primarschüler bei ihren Göttis und Gottis der Kreisschule Meisterschwanden und Sarmenstorf. Foto: Rinaldo Feusio

Es war kein leichter Abschied für Schulleiter Adrian Hofer letzte Woche. Am 4. Juli wurden in der Meisterschwandener Mehrzweckhalle vier Abschlussklassen der Oberstufe verabschiedet – es war auch der historische Moment des Abschieds der Kreisschule Oberes Seetal vom Standort Meisterschwanden.

Neu werden die Oberstüfler in Fahrwangen den Unterricht besuchen. Während einer farbenfrohen Zeremonie am Vormittag verabschiedeten sich die Unterstufenschüler von ihren Göttis und Gottis. Mit Tanz, Musik und einem zwei Dutzend Meter langen Spalier wurden die Sechstklässler und die Oberstufenschüler nach Fahrwangen auf den Weg geschickt.

Zensurfeier unter dem Zeichen des Abschieds

Am Abend kam es schliesslich in der Meisterschwandener Mehrzweckhalle zur Zensurfeier. Schulleiter Adrian Hofer und die anwesende Gemeinderätin Nicole Lanz reflektierten in ihren Ausführungen diese bedeutungsvolle Veränderung für Meisterschwanden und die Seetaler Schullandschaft. Die Zensurfeier war für zwei Sekundarklassen und eine Realklasse aus Meisterschwanden sowie die Neuntklässler der jahrgangsgemischte Realklasse aus Sarmenstorf Anlass, sich zu ihrem Schulabschluss beglückwünschen und feiern zu lassen. Dies galt ausserdem auch für einen Schüler und eine Schülerin der 2. Realklasse in Meisterschwanden, die bereits neun Schuljahre absolviert haben und diesen Sommer eine Lehre starten können. Sie alle konnten stolz von ihren Klassenlehrpersonen ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Spektakuläre Mondfinsternis
Seetal-Lindenberg17.09.2025

Spektakuläre Mondfinsternis

Hallwil Am Sonntagabend des 7. Septembers ging der Vollmond total verfinstert auf. Nachdem der Mond ein Wolkenband am Horizont durchquert hatte, erschien er rot…

Grosser Andrang beim Einmarsch in die Mehrzweckhalle.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg17.09.2025

Der Seoner Schwinger Nick Alpiger wurde geehrt

Seon Am Abend des 10. September fand ein Anlass zur Ehre des Schwingers Nick Alpiger in der Mehrzweckhalle Seon statt.
Stolz und zuversichtlich: Badi-Kommissionspräsident Markus Rihner, Betriebsleiterin Sarah Meister und Leiter Sektion Sport des Kantons Christian Koch.Foto: Rinaldo Feusi
Seetal-Lindenberg17.09.2025

Ein halbes Jahrhundert Hallenbad: Wie man in Seon jeder Krise trotzte

Seon Das Hallenbad Seon feierte 50-jähriges Bestehen. Es wurden lobende Worte von höchster Instanz überbracht.