Eine Ära geht zu Ende, doch eine neue entsteht

Meisterschwanden Vergangene Woche wurde der Kreisschulverband Oberes Seetal aufgelöst. Neu werden die Oberstufenschülerinnen und -schüler in Fahrwangen zur Schule gehen.

Primarschulleiterin Vanessa Widmer (l.) mit Oberstufenleiter Adrian Hofer und Schulverwalterin Daniela Wüthrich schauen auf intensive Vorbereitungswochen zurück.Foto: Rinaldo Feusi

Primarschulleiterin Vanessa Widmer (l.) mit Oberstufenleiter Adrian Hofer und Schulverwalterin Daniela Wüthrich schauen auf intensive Vorbereitungswochen zurück.Foto: Rinaldo Feusi

Auch die Spitzbuben sagen «Tschüss».Foto: Rinaldo Feusi

Auch die Spitzbuben sagen «Tschüss».Foto: Rinaldo Feusi

Zum letzten Abschied wurden Ballone gen Horizont gesendet. Foto: Rinaldo Feusi

Zum letzten Abschied wurden Ballone gen Horizont gesendet. Foto: Rinaldo Feusi

Nach den letzten Regieanweisungen begann der Tanz der Schüler.Foto: Rinaldo Feusi

Nach den letzten Regieanweisungen begann der Tanz der Schüler.Foto: Rinaldo Feusi

Schulleiter Adrian Hofer.  Foto: Rinaldo Feusi

Schulleiter Adrian Hofer. Foto: Rinaldo Feusi

Auch die Sarmenstofer ziehen nach Fahrwangen.Foto: Rinaldo Feusi

Auch die Sarmenstofer ziehen nach Fahrwangen.Foto: Rinaldo Feusi

Die Sechstklässler verabschieden sich und hinterlassen eine Zeitkapsel.Foto: Rinaldo Feusi

Die Sechstklässler verabschieden sich und hinterlassen eine Zeitkapsel.Foto: Rinaldo Feusi

Letzte Kniffe vor dem Spalierstehen.  Foto: rfb

Letzte Kniffe vor dem Spalierstehen. Foto: rfb

Mit einem Tanz verabschiedeten sich die Primarschüler bei ihren Göttis und Gottis der Kreisschule Meisterschwanden und Sarmenstorf. Foto: Rinaldo Feusio

Mit einem Tanz verabschiedeten sich die Primarschüler bei ihren Göttis und Gottis der Kreisschule Meisterschwanden und Sarmenstorf. Foto: Rinaldo Feusio

Es war kein leichter Abschied für Schulleiter Adrian Hofer letzte Woche. Am 4. Juli wurden in der Meisterschwandener Mehrzweckhalle vier Abschlussklassen der Oberstufe verabschiedet – es war auch der historische Moment des Abschieds der Kreisschule Oberes Seetal vom Standort Meisterschwanden.

Neu werden die Oberstüfler in Fahrwangen den Unterricht besuchen. Während einer farbenfrohen Zeremonie am Vormittag verabschiedeten sich die Unterstufenschüler von ihren Göttis und Gottis. Mit Tanz, Musik und einem zwei Dutzend Meter langen Spalier wurden die Sechstklässler und die Oberstufenschüler nach Fahrwangen auf den Weg geschickt.

Zensurfeier unter dem Zeichen des Abschieds

Am Abend kam es schliesslich in der Meisterschwandener Mehrzweckhalle zur Zensurfeier. Schulleiter Adrian Hofer und die anwesende Gemeinderätin Nicole Lanz reflektierten in ihren Ausführungen diese bedeutungsvolle Veränderung für Meisterschwanden und die Seetaler Schullandschaft. Die Zensurfeier war für zwei Sekundarklassen und eine Realklasse aus Meisterschwanden sowie die Neuntklässler der jahrgangsgemischte Realklasse aus Sarmenstorf Anlass, sich zu ihrem Schulabschluss beglückwünschen und feiern zu lassen. Dies galt ausserdem auch für einen Schüler und eine Schülerin der 2. Realklasse in Meisterschwanden, die bereits neun Schuljahre absolviert haben und diesen Sommer eine Lehre starten können. Sie alle konnten stolz von ihren Klassenlehrpersonen ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg16.04.2025

Ostern wird nach dem Frühlings- vollmond bestimmt

Hallwil Im Gegensatz zum Weihnachtstag, der immer am 25. Dezember gefeiert wird, ist Ostern ein beweglicher Feiertag. Im Jahre 325 nach Christus…

Seetal-Lindenberg16.04.2025

Still im Hintergrund – der VVS

Sarmenstorf Jedes Jahr im April finden sich die aktiven Mitglieder des Verkehrs- und Verschönerungsvereins Sarmenstorf (VVS) zusammen. Angesagt ist…
Seetal-Lindenberg16.04.2025

Es geht wieder los: Spannende Einblicke in den Ranger-Alltag

Seengen Wie bereits im Vorjahr können Interessierte mit den Hallwilersee-Rangern See und Landschaft erkunden. Am Sonntag startete die erste Führung…