Ein Vorgeschmack auf «Wilhelmina»

Lauschige Atmosphäre: «Wilhelmina»-Konzert «Feuer und Flamme» im Hof von Schloss Hallwyl. Foto: Fritz Thut
Lauschige Atmosphäre: «Wilhelmina»-Konzert «Feuer und Flamme» im Hof von Schloss Hallwyl. Foto: Fritz Thut

Schloss Hallwyl: Klassische Klänge im Hof des Wasserschlosses: An vier Abenden gab es einen Appetitanreger für «Wilhelmina – Fest der Künste», das ab nächstem Jahr im grösseren Rahmen geplant ist.

Als Koproduktion von Museum Aargau und dem Symphonieorchester argovia philharmonic soll «Wilhelmina» den Musikfreunden im Seetal über die schnöde Absetzung der seit 2003 alle drei Jahre durchgeführten Schlossoper-Produktionen hinweghelfen. 

Das Festival ist benannt nach der schwedischen Millionärstochter Wilhelmina Kempe, die durch ihre Heirat mit Walter von Hallwyl nicht nur Gräfin wurde, sondern auch viel zum heutigen Aussehen von Schloss Hallwyl beitrug und dafür sorgte, dass es der Öffentlichkeit zugänglich ist.

Stimmungsvoller Rahmen

Das «Fest der Künste» beinhaltet Aufführungen in verschiedenen Kunstsparten und wird von Walter Küng geleitet. Als Amuse-Bouche für die Festivals in den Jahren 2021 bis 2023, die den Themen  Adel, Natur und Industrie gewidmet sein werden, gab es übers letzte Wochenende an vier Abenden drei verschiedene Aufführungen. Der Donnerstag stand im Zeichen von «Feuer und Flamme». Zusammen mit dem Bündner Allround-Akkordeonisten Hans Hassler spielte ein Streichquartett einen Querschnitt, der von Dvorak bis zu Appenzeller Volksweisen reichte. Hauptrolle spielte jedoch der lauschige Schlosshof.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…