Ein «Vergelt’s Gott» für die scheidende Dorothea Wey

Pfarrei Bruder Klaus Nach sechs Jahren als Gemeindeleiterin hat Dorothea Wey den bisherigen Wirkungsort Ende Jahr aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Mit einem würdigen Gottesdienst wurde sie verabschiedet.

Gemeindeleiterin Dorothea Wey: Sechs Jahre war sie in der Pfarrei Bruder Klaus tätig.Foto: zvg

In der aktuellen Ausgabe des Pfarrblattes sagt Dorothea Wey Ade zur Pfarrei Bruder Klaus, umfassend die Gemeinden Meisterschwanden, Fahrwangen und Seengen. Worte, die berühren, sind da zu lesen. Sie dankt herzlich nach allen Seiten für das grosse Vertrauen und die Wertschätzung, die sie erfahren durfte. Ausser der Pfarreimitglieder sind namentlich das Pfarreiteam und die Kirchenpflege aufgeführt. «Nun freue ich mich auf die Pension, werde jedoch im Herzen mit euch verbunden bleiben.» Sie wünscht den Familien und der Pfarrei alles Gute und Gottes reichen Segen.

Ruhe und Erholung

Kirchenpflegepräsident Massimiliano D’Amore blickte am Abschiedsgottesdienst dankbar zurück und lobte ihren unermüdlichen Einsatz und sprach ein «Vergelt’s Gott» aus. «Du hast die Fähigkeit, Menschen zusammenzubringen, Ideen zu entwickeln und diese mit Begeisterung umzusetzen, sodass sich Menschen in unserer Gemeinde willkommen und verbunden fühlen.» Das Schaffen habe zwar die Pfarrei nachhaltig bereichert, aber leider auch die Gesundheit von Dorothea Wey geschwächt. Zum Schluss dankte der Präsident für die geleistete Arbeit und wünschte ihr von Herzen alles Gute und schloss mit den Worten: «Mögest du in der kommenden Zeit die Ruhe und Erholung finden, die du brauchst, um wieder zu Kräften zu kommen. Du hast in den vergangenen Jahren so viel für andere gegeben; nun ist es an der Zeit, auf dich selbst zu achten und dir die Fürsorge zukommen zu lassen, die du verdienst.»

In der ersten Nummer 2025 des Pfarrblattes «Lichtblick» wird der neue Gemeindeleiter Marco Heinzer vorgestellt und willkommen geheissen. Der Seelsorger wird am Samstag, 15. Februar, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche offiziell ins Amt des Gemeindeleiters eingesetzt.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg29.01.2025

Nach dem Eintrommeln gings los: Die Meitlitage in Fahrwangen und Meisterschwanden

Fahrwangen/Meisterschwanden Die Meitlitage 2025 gehören der Vergangenheit an. Doch sich waren gelungen.
Seetal-Lindenberg29.01.2025

Bettwil gestaltet den Friedhof neu

Bettwil Was an der letztjährigen Sommergemeinde bewilligt wurde, nimmt bereits Form an. Die Gartenbauer gestalten im Moment den Bereich des…
Seetal-Lindenberg29.01.2025

Marc Blum sagt Adieu: Der FC Sarmenstorf muss sich einen neuen Cheftrainer suchen

Sarmenstorf Drei Jahre sind genug. Ende Juni wird Marc Blum, der 33-jährige Übungsleiter des 3.-Ligisten, das Bühlmoos verlassen. Es sei an der Zeit…