Ein neuer Lieferwagen für die Landi Unteres Seetal

<em>Vor dem neuen Ford Transit:</em> Patrick Schmid (Vorsitzender Geschäftsleitung Landi Unteres Seetal), Albert Rupp (Logistiker), Reinhard Gloor (Präsident Landi), Josef Isenegger (Geschäftsleitungsmitglied), Walter Baumann (Vizepräsident Landi
<em>Vor dem neuen Ford Transit:</em> Patrick Schmid (Vorsitzender Geschäftsleitung Landi Unteres Seetal), Albert Rupp (Logistiker), Reinhard Gloor (Präsident Landi), Josef Isenegger (Geschäftsleitungsmitglied), Walter Baumann (Vizepräsident Landi), Markus Dolder (Aufbau und Montage), Wilhelm Maurer (Gebr. Maurer GmbH) (von links). Foto: Hanny Dorer

Seon/Hunzenschwil Gross war die Freude bei den Verantwortlichen der Landi Unteres Seetal, als sie diese Woche bei der Firma Gebr. Maurer in Hunzenschwil ihren neuen Lieferwagen in Empfang nehmen durften. Der neue Ford Transit 2.0 TDCI 350 L2 mit 130 PS ersetzt ein 19-jähriges Fahrzeug. Mit seiner Vollaluminium-Brücke mit Blachengestell und Spezial-Hebebühne Dautel, einer Nutzlast des Fahrzeugs von 1000 Kilopond, einer Anhängelast von 2800 Kilopond und seinen 130 PS erfüllt der neue Lieferwagen alle Anforderungen der Landi Unteres Seetal.

Für den Aufbau und die Montage in der auf den Fahrzeugbau spezialisierten Firma Maurer war Markus Dolder verantwortlich. Angeliefert wurde das «nackte» Chassis, auf welchem der extern produzierte Aufbau und die Hebebühne montiert und die Blachen entsprechend den Kundenangaben beschriftet wurden.

Ganz besonderes freute sich Albert Rupp, der als Logistiker des Unternehmens am meisten mit dem Lieferwagen unterwegs ist und dem das alte Fahrzeug oft Rückenschmerzen verursachte. «Das wird in Zukunft nicht mehr der Fall sein», versicherte Wilhelm Maurer. «Das neue Fahrzeug hat eine gute Federung und äusserst bequeme Sitze.»

Einen kleinen Wunsch hat Albert Rupp aber doch noch: «Ich wäre froh, wenn man noch einen Lichtautomaten einbauen könnte.» Dieser Wunsch wird ihm natürlich erfüllt.

Eingesetzt wird der Ford Transit für die Belieferung der Filialen der Landi, für Lieferungen an die Bauernhöfe, interne Verschiebungen und Lieferungen an Endkunden.

Wilhelm Maurer bedankte sich bei den Verantwortlichen der Landi Unteres Seetal, dass sie für den Kauf des neuen Fahrzeugs eine Firma in der Region berücksichtigt haben. (do)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Vier Tage im «Paradies»

Ferienplausch «Schlaraffenland» lautete das Motto des diesjährigen Ferienplausches der Seetal-Chile. Über 130 Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen kamen…

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Mit Feuer gegen Frost

Hallwil In der zweiten Aprilwoche wurde es am Morgen jeweils bitterkalt. Mit dem Einsatz von Frostkerzen wurden die Kirschblüten vor dem Erfrieren…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…