Ein Fest, das Bewegung und Begegnung feierte
Egliswil Rund drei Monate nach der Inbetriebnahme der Pumptrackanlage lud der Verein PumpTrack Egliswil zum grossen Eröffnungsfest. Geprägt von Showacts, gutem Essen und Dorfgemeinschaft: ein voller Erfolg.
Karin Bader, Präsidentin des Vereins PumpTrack Egliswil, zeigte sich erfreut über die bisherige Entwicklung: «Es ist so viel Freude mit dem Pumptrack im Dorf eingezogen. Es ist ein toller Begegnungs- und Bewegungsort geworden – genau so, wie wir es uns gewünscht hatten.» Als die Idee für die Anlage vor vier Jahren erstmals aufkam, hielten manche das Projekt noch für unrealistisch. Inzwischen seien durchweg positive Rückmeldungen eingegangen – selbst ehemalige Skeptiker zeigen sich überzeugt. «Gemeinsam schaffen wir Grosses» war das Motto, das das Team auf dem ganzen Weg begleitete. Der kleine Verein wird sich weiterhin um den Unterhalt der Anlage kümmern – und freut sich über neue Mitglieder, die das Projekt unterstützen möchten.
«Für Gross und Klein, für unser ganzes Dorf»
Gemeindeammann Ueli Voegeli bedankte sich für den Einsatz und lobte das Engagement: «Das Projekt beweist, was in einer kleinen Gemeinde alles möglich ist, wenn Menschen eine gute Idee und Herzblut haben.» Der Pumptrack sei nicht nur ein kleines Paradies für die Dorfjugend, sondern auch ein Treffpunkt für Familien geworden. Der Track wirke als Katalysator für weitere Projekte und wertet den Ort laut Voegeli spürbar auf. Er schloss mit seinem selbst ernannten Motto: «Wer in Egliswil Schwung holt, kommt weit – auf dem Pumptrack und im Leben.»
Tricks und Tempo
Anschliessend begeisterten zwei Shows, die vom Biker Vincent Mattes kommentiert wurden. «Meine Erwartungen an den Track wurden sogar übertroffen», lobte Mattes. Die Show-Crew war an diesem Fest besonders gross: über zehn Personen, darunter auch Kids aus Egliswil. Die Profis zeigten beeindruckende Slopestyle-Tricks wie 360er, Backflip und einige mehr. Zudem wurden sogenannte Transfers von einer Linie zur anderen demonstriert inklusive versteckter Übergänge. Claudio Negro und Pumptrack-Weltmeister Noel Niederberger beeindruckten mit schnellen Fahrten. Für zusätzliche Abwechslung sorgten zwei Skateboarder aus Egliswil sowie zwei spontan dazugestossene Rollerblader.
Ein Freudentag für Egliswil
Das Festgelände lud mit Hüpfburg und Festzelt zum Verweilen ein, während der Pumptrack ausserhalb der Showzeiten zum Fahren aufforderte. Insgesamt wurden rund 500 Essen ausgegeben, wobei alle Egliswiler Schülerinnen und Schüler im Voraus einen Essensgutschein erhielten. Die Besucherzahlen lagen im erwarteten Rahmen – das schöne Wetter trug massgeblich zum Gelingen des Festes bei. «Das Glück der Tüchtigen», wie Bader es nannte, denn einen Plan B für schlechtes Wetter gab es nicht.







