Ein Abend voller Gemeinschaft und demokratischer Werte

Seon Die diesjährige Jungbürgerfeier war für 20 Jugendliche aus unserer Gemeinde ein ganz besonderes Erlebnis. Am 5. September trafen sich die neuen Jungbürgerinnen und Jungbürger der Jahrgänge 2006 und 2007 zu einem abwechslungsreichen Abend, der im Zeichen von Gemeinschaft, Demokratie und unvergesslichen Erlebnissen stand.
Rundgang im Gemeindehaus und Einführung in die Demokratie
Gleich zu Beginn wurden die Jugendlichen zu einem Rundgang durch das Gemeindehaus eingeladen. Dabei erhielten sie spannende Einblicke in die Arbeit und die Strukturen der Gemeindeverwaltung. Besonders im Fokus stand die Erklärung der demokratischen Werte. In einer Erklärung wurde erläutert, wie demokratische Entscheidungen getroffen werden, warum Mitbestimmung wichtig ist und welche Rolle die Bürgerinnen und Bürger dabei spielen.
Der Gemeinderat stellt sich vor
Im Anschluss stellte sich der Gemeinderat persönlich vor. Die Mitglieder informierten über ihre Aufgaben, aktuellen Projekte und gaben einen Einblick in ihren Alltag. Die Jugendlichen hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre Anliegen direkt anzusprechen.
Abseilen beim Gemeindehaus: Mut und Spass vereint
Das Abseilen am Gemeindehaus war der Höhepunkte des Abends und sorgte für viel Nervenkitzel und Begeisterung. Mutig machte der Gemeinderat den Anfang. Die Mitglieder liessen sich samt Sicherheitsausrüstung zunächst selbst die Fassade hinab, um den Jugendlichen zu zeigen, dass ein bisschen Überwindung dazugehört – und um ihnen Mut zu machen. Nicht alle Jugendlichen nutzten die Gelegenheit zum Abseilen; manche zogen es vor, vom sicheren Boden aus zuzuschauen und die wagemutigen Teilnehmenden anzufeuern. Die Aktion war geprägt von gegenseitigem Respekt und Anerkennung für den Mut, den viele zeigten.
Nach dem Abseilen beim Gemeindehaus fand der Abend seinen Abschluss im Restaurant Frohsinn. Das Küchenteam des «Frohsinn» hatte für diesen Anlass ein wunderbares Menü vorbereitet. Im Mittelpunkt stand die Spezialität des Hauses, das klassische Cordonbleu. Dazu wurden knusprige Pommes frites oder Nudeln serviert. Bei angeregten Gesprächen konnten die Jugendlichen auf ihren neuen Lebensabschnitt und das Wiedersehen anstossen. (pd)



