Die Stiftung Satis lud zum Jahresfest nach Hawaii

Sie sorgten für gute Verpflegung und auch für gute Stimmung.Foto:  rfb

Sie sorgten für gute Verpflegung und auch für gute Stimmung.Foto: rfb

Die Partystimmung war auf dem ganzen Gelände spürbar.Foto: Rinaldo Feusi

Die Partystimmung war auf dem ganzen Gelände spürbar.Foto: Rinaldo Feusi

Seon Vergangene Woche feierte die Stiftung Satis in Seon ihr Jahresfest. Bewohnerinnen und Bewohner konnten mit ihren Besuchern ein toll fest geniessen. Die Stiftung liess es sich nicht nehmen, ihre wertvolle Arbeit an diesem Tag zu präsentieren. So gab es Marktstände mit Selbstgemachtem, eine beliebte Bar, viel Glace und währschafte Verpflegung vom Grill und der Backstube. Für die ruhigeren Besucher gab es viel Raum, die Ruhe zu finden. Eine Liveband im hinteren Teil des Gebäudes und ein DJ im vorderen Teil boten für jeden Musikgeschmack die richtige Kost. Diverse Spiele waren aufgestellt, mit denen man sich die Zeit vertreiben konnte. Nicht fehlen durften volle Eimer und Wasserpistolen, mit denen man sich gegenseitig – manchmal freiwillig, manch- mal unfreiwillig – abkühlte. Insiderberichten zufolge bekam auch ein Berichterstatter einer hiesigen Lokalzeitung einen guten Teil des Wassers ab. Alle hatten den Plausch daran. Stiegen die Temperaturen an diesem Tag doch zum ersten Mal in der Region auf knapp über dreissig Grad und die Abkühlung half allen. Das Motto des Festes war perfekt gewählt: Auf einem grossen Banner wurde man mit «Aloha» begrüsst. (rfb)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…