Die Senioren besuchten die Westschweiz

Auch zu probieren gab es. Foto: zvg

Seon Nachdem der Seniorenausflug die Teilnehmenden letztes Jahr in die Ostschweiz geführt hat, stand in diesem Jahr die Westschweiz auf dem Programm. Mit 40 Reisefreudigen an Bord startete der Reisebus am 6. Juni vom Chäsiplatz. Die erste Etappe der von der ref. Kirche und der kath. Pfarrei organisierten Reise führte die Gesellschaft nach Welschenrohr zum obligaten Kaffeehalt. Auf der Weiterfahrt durch den Jura wurde mehrfach festgestellt, dass die Landschaft sehr schön ist und eigentlich viel zu wenig besucht wird.

Das Ziel der Reise war Bellelay, der Ursprungsort des Tête de Moine. In der Nähe des heutigen Museums befand sich früher ein Kloster, und bei einer Führung wurde in zwei Gruppen die Geschichte der Entstehung der bekannten «Mönchsköpfe» erläutert und gezeigt, wie sie produziert werden. Im Anschluss wurde ein Apéro angeboten, bei dem die verschiedenen Sorten des Käses verglichen werden konnten, was grossen Anklang fand.

Die Fahrt ging weiter nach Le Noirmont, wo im Restaurant des Hotels «Soleil» ein feines Mittagessen eingenommen wurde. Durch die Taubenlochschlucht führte die Reise dann wieder nach Osten mit einem Kaffeehalt in Oensingen und der Heimkehr nach Seon. Es war ein gemütlicher Tag mit ausgiebiger Gelegenheit für anregende Gespräche. (pd)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…