Die Seetaler Bibliotheken greifen ­gemeinsam nach den Sternen

Seetal Am übernächsten Wochenende laden die Bibliotheken erstmals zu einer gesamtschweizerischen Aktion. Die Seetaler Bibliotheken präsentieren ihr Programm in einem gemeinsamen Flyer.

Sind bestens für das BiblioWeekend gerüstet: Drei Bibliothekarinnen Monique Cecuta (Fahrwangen), Dorothee van Spyk (Beinwil am See) und Monika Egli (Meisterschwanden). Foto: Fritz Thut
Sind bestens für das BiblioWeekend gerüstet: Drei Bibliothekarinnen Monique Cecuta (Fahrwangen), Dorothee van Spyk (Beinwil am See) und Monika Egli (Meisterschwanden). Foto: Fritz Thut

Das Thema des ersten nationalen BiblioWeekends lautet «Nach den Sternen greifen». «Dies ist ein Motto, zu dem sich vieles umsetzen lässt», sagt Monique Cecuta vom Fahrwanger «Läsi-Huus». Hier ist die Bibliothek schon lange mit selbst gebastelten Sternen geschmückt. Diese können beispielsweise die Vorschulkinder in der Geschichtenstunde vom 24. März sprichwörtlich vom Himmel holen. «Schtärneföifi» heisst ein weiterer Anlass.

Auch die andern Seetaler Bibliotheken haben sich zum BiblioWeekend einiges einfallen lassen (vgl. Kasten rechts). In Beinwil am See gibts ein Ein-Frau-Theater zu «Der kleine Prinz». «Das passt super», ist Leiterin Dorothee van Spyk überzeugt.

Die Bibliotheken von Beinwil am See, Birrwil, Fahrwangen, Meisterschwanden, Sarmenstorf und Seengen haben sich abgesprochen und präsentieren ihre Veranstaltungen in einem gemeinsamen Flyer. «Dies ist das erste gemeinsame Projekt im Aargauer Seetal», so Cecuta. Man will die Chance nutzen, auf das Angebot der Medienausleihen aufmerksam zu machen respektive in Erinnerung zu rufen. «Diese Aktion ist ideal, um unsere Dienstleistungen zu zeigen», sagt Monika Egli von der Bibliothek Meisterschwanden.

Am 20. Mai gehts weiter mit Promotion: Auf dem Literaturschiff auf dem Hallwilersee liest Elke Heidenreich.

Anlässe zum BiblioWeekend um den See

Donnerstag, 24. März

Fahrwangen. 16.30 bis 17 Uhr: Geschichtenstunde für Vorschulkinder unter dem Motto «Sterne vom Himmel holen».

Freitag, 25. März

Beinwil am See. 20 Uhr: «Der kleine Prinz», Ein-Frau-Theater Lilly Friedrich.

Fahrwangen. 19.30 Uhr: «Schtärneföifi! Von Frust, Freude und allem dazwischen», Kurzgeschichten und Perkussion mit Marc Bolt und Mathias Schiesser. Apéro.

Sarmenstorf. 16.30 Uhr: Kasperlitheater «Gigelisuppe».

Seengen. 19.30 bis 7.30 Uhr: Biblio-Nacht für Schüler.

Samstag, 26. März

Birrwil. 9.30 bis 11.30 Uhr: Ausleihe.

Fahrwangen. 9 bis 12 Uhr: Ausleihe mit Kaffee und Zopf.

Meisterschwanden. 9.30 bis 15 Uhr: Tag der offenen Tür. – 10 Uhr: Geschichte und Basteln zum Thema Weltraum mit Maja Gautschi. – 12 bis 15 Uhr: Spiel und Spass mit Globi.

Sarmenstorf. 9 bis 12 Uhr: Bibliothekskaffee für alle Interessierten.

Seengen. 9 bis 12 Uhr: Ausleihe für alle, Kaffee-Ecke.

Sonntag, 27. März

Birrwil. 10 bis 15 Uhr: Tag der offenen Tür. – 10.30 Uhr: Geschichtenzeit mit Corinne Huwiler; Verpflegungsmöglichkeit, Wettbewerb.

Seengen. 9 bis 12 Uhr: Ausleihe für alle. – 10 Uhr: Geschichte für Kinder mit Gertrud Bucher.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg07.05.2025

Co-Präsident tritt zurück

Boniswil An der GV des Landschaftschutzverbands Hallwilersee (LSVH) wurde Co-Präsident Benno Stocker verabschiedet. 2024 konnte der Verband mehrere…
Seetal-Lindenberg07.05.2025

Vorhang auf – Zirkusbühne frei

Meisterschwanden Im Rahmen einer Projektwoche schnupperten die Schülerinnen und Schüler vom Kindergarten bis zur 6. Klasse in der vergangenen Woche…
Seetal-Lindenberg07.05.2025

Riesiger Sonnenfleck sorgte für Aufsehen

Dürrenäsch Zurzeit erscheint auf der Sonne ein riesiger Fleck, der die Ausdehnung des über 10-fachen Erddurchmessers aufweist. Sonnenflecken sind…