Die Post zügelt in den Volg-Laden

Seengen Seengen verliert seine Postfiliale an der Unterdorfstrasse. Postdienstleistungen werden ab April 2019 im Volg erhältlich sein.

So einen Automaten gibt es bald auch in Seengen: Eduard Huber, Leiter Filialgebiet Freiamt, und Reto Manetsch, Geschäftsführer bei der Volg-Laden-Betreiberin Landi Hallwilersee, posieren neben einem MyPost24-Automaten. Foto: Melanie Solloso
So einen Automaten gibt es bald auch in Seengen: Eduard Huber, Leiter Filialgebiet Freiamt, und Reto Manetsch, Geschäftsführer bei der Volg-Laden-Betreiberin Landi Hallwilersee, posieren neben einem MyPost24-Automaten. Foto: Melanie Solloso

Vergangenes Jahr wurde publik, dass auch die Postfiliale in Seengen auf der Liste der zu überprüfenden Post-Standorte ist. Nun steht fest: Die Filiale wird geschlossen. «Zu stark rückläufig waren die Umsatzzahlen in den letzten Jahren», begründete Eduard Huber, Leiter Filialgebiet Freiamt, an einer Pressekonferenz vergangene Woche. Dank intensiven Gesprächen zwischen Post und Gemeindevertretern sei es jedoch gelungen, für Seengen eine Lösung zu finden, um ab dem 1. April 2019 weiterhin Postdienstleistungen im Dorf anbieten zu können. Die Post spannt mit dem Partner Landi Hallwilersee zusammen, der Betreiberin des Volg-Ladens. In Meisterschwanden hat die Post bereits vor fünf Jahren mit dem Volg zusammengespannt. Im Unterschied zu Meisterschwanden wird die Theke im Volg in Seengen jedoch bedient sein. Um Platz für das neue Angebot zu schaffen, werden im Volg-Laden die Raumaufteilung und die Durchgänge optimiert.

Schweizweit einzigartige Lösung

Der Vorteil der neuen Postlösung für Seengen: Die Öffnungszeiten werden mehr als verdoppelt. Angeboten wird weiterhin eine breite Palette von Postdienstleistungen. Einzahlungen in bar werden an der Theke jedoch nicht mehr möglich sein, stattdessen erfolgt die Bezahlung mit Maestro-, VPay- oder PostFinance Card-Karte. Bareinzahlung können jedoch künftig auch nach einer Registrierung beim Kundendienst via Postboten abgewickelt werden. Geldbezüge sind an der Theke bis maximal 500 Franken möglich. Verpasste Sendungen können zu jeder Tages- oder Nachtzeit bei einem MyPost24-Paketautomaten vor dem Volg abgeholt werden. Die Paketaufgabe ist am Automaten oder an der Posttheke möglich.

Gemeindeammann Jörg Bruder ist zufrieden mit der Lösung für Seengen. «Wir haben sie konstruktiv erkämpft.» Das Angebot «Partnerfiliale mit bedienter Theke und MyPost24-Automat» sei so bis jetzt schweizweit einzigartig, sagt Post-Vertreter André Aregger und zuständig für die Regelung in Seengen. «Wir haben Freude an der Lösung.»

Am 12. Februar 2019 findet ein Informationstag statt, an dem die Bevölkerung die neuen Dienstleistungen und den MyPost24-Automaten kennen lernen kann. Die Filiale an der Unterdorfstrasse 2 schliesst am 30. März 2019. Für die drei Mitarbeiter gibt es derzeit noch keine Anschlusslösung, man sei jedoch bemüht, sie weiter zu beschäftigen und den Abbau mit normaler Fluktuation auszugleichen, so Postvertreter Huber. Über die künftige Nutzung der Liegenschaft an der Unterdorfstrasse kann die Immobilien-Verwaltung Tectron AG zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Auskunft geben.

Die Filiale in Seengen wird nicht die letzte Postfiliale sein, die schliesst. Derzeit gibt es bereits an 1000 Standorten Filialen mit Partner. Bis im kommenden Jahr wird es laut Aregger mehr Partnerlösungen geben als eigene Post-Filialen. Ebenfalls auf dem Prüfstand ist derzeit die Filiale in Beinwil am See. Die Gespräche für eine Beinwiler Lösung seien noch am Laufen.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Vier Tage im «Paradies»

Ferienplausch «Schlaraffenland» lautete das Motto des diesjährigen Ferienplausches der Seetal-Chile. Über 130 Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen kamen…

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Mit Feuer gegen Frost

Hallwil In der zweiten Aprilwoche wurde es am Morgen jeweils bitterkalt. Mit dem Einsatz von Frostkerzen wurden die Kirschblüten vor dem Erfrieren…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…