Die Orgel klingt wieder wie neu
Sarmenstorf Nach einer einmonatigen Revision erklingt die Orgel in der Pfarrkirche am 2. Oktober erstmals wieder.

Am Sonntag, 18. November 2018, beschloss die katholische Kirchgemeindeversammlung in Sarmenstorf, die Kirchenorgel revidieren zu lassen. Nun ist die Arbeit abgeschlossen. Am 2. Oktober wird die Orgel erstmals wieder bespielt.
Seit dem vergangenen 2. September mussten die Kirchenbesucher in Sarmenstorf ohne Orgel auskommen. Umgesetzt wurde der Beschluss der Kirchgemeindeversammlung, die im Jahre 1988 eingebaute Graf-Orgel mit den 30 Registern zu revidieren.
Regelmässige Revision ist nötig
Um den Wert einer Orgel bestmöglich zu erhalten, muss sie nicht nur jährlich gestimmt werden. Es gilt, sie in regelmässigen Abständen gründlich zu revidieren.
Rudolf Wyss, Geschäftsführer der Orgelbaufirma Graf in Sursee, nennt das Entstauben, Reinigen, Polieren der Prospektpfeifen, Teile ersetzen sowie das Neubefilzen der beweglichen Teile. Ferner müssen die Wellenlager geschmiert sowie für den Orgelmotor und das Gebläse muss das Öl nachgefüllt werden.
Die Arbeiten wurden weitgehend in der Kirche ausgeführt. Einzelne Teile wurden hingegen zur Überarbeitung in die Werkstatt nach Sursee transportiert. Während des Monats September war die Kirche geschlossen und die Gottesdienste fanden andernorts statt.
Kosten von 57000 Franken
Die Revision der Orgel kommt auf 57000 Franken zu stehen. Pfarradministrator Marco Vonarburg und die Kirchenpflege freuen sich auf Mittwoch, 2. Oktober, um 9 Uhr. Dann wird die frisch strahlende und klangvolle Orgel mit Hauptorganist Tobias Wunderli erstmals wieder zu hören sein.