Der Weihnachtsbaum auf dem Sternenplatz

Bringt Licht in den Advent: Weihnachtsbaum auf dem Seoner Sternenplatz. Foto: Alfred Gassmann
Bringt Licht in den Advent: Weihnachtsbaum auf dem Seoner Sternenplatz. Foto: Alfred Gassmann

Seon Seit dem Bau des Kreisels beim Sternen in Seon wird die Innenfläche in der Advents- und Weihnachtszeit genutzt, um einen Weihnachtsbaum aufzustellen. Doch dabei bleibt es nicht.

Am Sternenplatz neben dem Brunnen strahlt ein zweiter Baum und bringt Licht und Freude in die oft dunkle Jahreszeit. Im benachbarten Staufen hat sich das Aufstellen und Schmücken des Weihnachtsbaumes zu einem beliebten dörflichen Event entwickelt und wird seit über 20 Jahren als stimmungsvoller Einstieg in den Advent gefeiert.

Brauchtum am 9. Dezember

Gefeiert wird auch in Seon, und zwar am Chlaustag, immer am zweiten Donnerstag im Dezember. Allerdings mit einem anderen Akzent. Die Chlausklöpfer nutzen den Chlausabend, um das Brauchtum «Geisselklöpfen» zu pflegen und Neuzuzügern näherzubringen.

Um 19 Uhr besammeln sich die Chlausklöpfer bei den Turnhallen und starten zum Sternmarsch durch das Dorf. Eine der drei Gruppen sucht das Ausserdorf auf, eine andere bewegt sich in Richtung Unterdorf und die dritte Gruppe visiert das Oberdorf an. Die Chlausklöpfer treffen etwa um 20.30 Uhr auf dem Sternenplatz ein. Das lichtvolle Ambiente des verkehrsfreien Platzes mit dem Weihnachtsbaum reizt zum Verweilen. Bei Bratwurst, Bier und Glühwein gibts Gespräche und Möglichkeiten, neue Leute kennen zu lernen. Gemäss Thomas Gloor, Obmann der Seoner Chlausklöpfer, bewusst stehend. Tische und Bänke werden am Chlausabend nicht vermisst.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Parteimeldung
Seetal-Lindenberg05.11.2025

Parteimeldung

Seengen Die SVP Seengen hat an ihrer Ortsparteiversammlung sämtliche vorliegenden Gemeindetraktanden beraten und diskutiert. Bis auf den Projektierungskredit…

Planungssitzung mit Projektgruppe.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025

«Digital Day» der offenen Jugendarbeit fand Anklang

Oberes Seetal-Seengen Smartphones, Social Media, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality prägen den Alltag vieler Jugendlicher. Doch wie kann man Medien…

Zufriedene Gesichter in den Gemeindeferien im Herbst.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg05.11.2025