Der Verein Alte Schmitte feiert sein 25-Jahr-Jubiläum

<em>Blick in die Vergangenheit:</em> Jubiläumsausstellung in der Alten Schmitte. Foto: zvg
<em>Blick in die Vergangenheit:</em> Jubiläumsausstellung in der Alten Schmitte. Foto: zvg

Seengen Im Laufe der vergangenen 25 Jahre hat sich viel Material angesammelt, das von der Alten Schmitte gehortet und nun laufend inventarisiert wird. Alle Gegenstände stammen aus Seengen. Für die Ausstellung wird aus diesem Fundus eine spezielle Wahl getroffen und unter dem Motto «Was ist was?» in den Räumen der Alten Schmitte präsentiert.

Die Gerätschaften lassen ein Stück Zeitgeschichte aufleben, wie unsere Vorfahren gelebt und den Alltag bewältigt haben. Sie lassen uns eintauchen ins Leben unserer Grosseltern, als die tägliche Arbeit in Haus und auf dem Feld mit viel Mühsal verbunden war. In der Zeit vor Kühlschrank und Gefriertruhe war die Haltbarmachung von Gemüse und Früchten eine besondere Herausforderung für die Hausfrau. Die «gute alte Zeit» war gar nicht immer so gut. Sie war vor allem anstrengend und geprägt durch viel Handarbeit, drinnen wie draussen.

Aber jedes Ding im täglichen Leben hatte seinen Platz und seine Bezeichnung. Wer weiss noch, was eine Wäschezange ist, ein Gülleschüeffi oder ein Garnhaspel? Viele Haushalte hatten damals einen eigenen Kaffeeröster, der die Bedeutung dieses Getränks im damaligen Leben dokumentiert. Die in der Ausstellung gezeigten Arbeitsgeräte bäuerlicher oder handwerklicher Herkunft sind Zeitzeugen einer längst vergangenen Epoche, die aber, gemessen an heutiger Entwicklung, gar nicht so weit weg ist. (yf)

Eröffnung der Ausstellung ist am Freitag, 14. September, um 19.30 Uhr mit der Vernissage. An den Samstagen 15. und 22. September ist sie geöffnet von 14 bis 17 Uhr. An den Sonntagen 16. und 23. September von 11 bis 17 Uhr. Eintritt frei.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Vier Tage im «Paradies»

Ferienplausch «Schlaraffenland» lautete das Motto des diesjährigen Ferienplausches der Seetal-Chile. Über 130 Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen kamen…

Seetal-Lindenberg23.04.2025

Mit Feuer gegen Frost

Hallwil In der zweiten Aprilwoche wurde es am Morgen jeweils bitterkalt. Mit dem Einsatz von Frostkerzen wurden die Kirschblüten vor dem Erfrieren…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…