Der Seoner Schwinger Nick Alpiger wurde geehrt

Seon Am Abend des 10. September fand ein Anlass zur Ehre des Schwingers Nick Alpiger in der Mehrzweckhalle Seon statt.

Grosser Andrang beim Einmarsch in die Mehrzweckhalle.Foto: Andreas Walker

Grosser Andrang beim Einmarsch in die Mehrzweckhalle.Foto: Andreas Walker

Moritz Buchmann und Nick Alpiger mit den Ehrendamen.Foto: Andreas Walker

Moritz Buchmann und Nick Alpiger mit den Ehrendamen.Foto: Andreas Walker

Die Gemeinde Seon darf besonders stolz sein, denn der in Seon wohnhafte Schwinger Nick Alpiger hatte am vergangenen Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) vom 30. und 31. August in Mollis (GL) seinen dritten eidgenössischen Kranz gewonnen. Nick Alpiger ist unterdessen Träger von drei eidgenössischen Kränzen. Der Vize-Schwingerkönig aus dem Jahre 2022, der nach einer Verletzung des Kreuzbands im Herbst 2023 wieder seine volle Leistungs- und Belastungsfähigkeit hat, konnte mit einer Gesamtpunktzahl von 75,75 und dem hervorragenden Rang 5c das Eidgenössische Schwingfest beenden.

Für diesen grossartigen Erfolg wurde der Eidgenosse Nick Alpiger von der Gemeinde geehrt und für seine beeindruckende Leistung und seinen gewonnenen Kranz gebührend gefeiert. Die Bevölkerung war dazu am Mittwoch, 10. September, 18 Uhr in die Mehrzweckhalle Seon eingeladen.

Einzug mit Musik und Fahne

Der Einmarsch in die Mehrzweckhalle fand unter der Fahne des Aargauer kantonalen Schwingerverbandes mit Begleitung der Musikgesellschaft Seon statt. Danach erfolgten die Begrüssung und die Ansprache von Hans Peter Dössegger, Gemeindeammann von Seon. Weitere Grussbotschaften folgten von Martin Buchmann, Präsident Schwingklub Lenzburg, Christian Vogel, Gemeinderat Schafisheim, Christian Koch, Leiter Sektion Sport (BKS), sowie Guido Thürig und Lukas Meier vom Nordwestschweizer Schwingerverband. Der Anlass wurde musikalisch von der Alphorngruppe Unteres Seetal mit Fahnenschwingen begleitet.

Weiter wurde Moritz Buchmann aus Schafisheim, ebenfalls Mitglied des Schwingklubs Lenzburg, als einer von 274 Schwingern für das bedeutende Fest selektioniert und erreichte den tollen Rang 28h. Auch ihm wurde zu dieser starken sportlichen Leistung herzlich gratuliert. Der Schwingklub Lenzburg sorgte für das leibliche Wohl. Der anschliessende Festbetrieb wurde mit musikalischer Umrahmung der «Mörwiler Örgeler» begleitet.

Fleiss, Disziplin und Durchhaltewillen

Nick Alpiger schilderte bei seiner Rede eindrücklich den Werdegang mit Hochs und Tiefs seiner Schwingerlaufbahn. All die Erlebnisse, die er sehr bewegt dem lauschenden Publikum näherbrachte, liessen erahnen, wie viel Fleiss, Disziplin und Durchhaltewillen es braucht, um dorthin zu gelangen, wo er jetzt ist. Er betonte immer wieder, dass ein Tiefpunkt nicht das Ende ist. «Nur wenn man aufgibt, ist es das Ende.» Und er macht klar: «Ich will weitermachen, für mich ist es noch nicht fertig.»

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Gabi Lauper, Präsidentin der Stiftung KLAS, ist am Mostfest gern dabei.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Feiner Most und viele Eindrücke – die Mosttage auf Schloss Hallwyl

Seengen Auch in diesem Jahr lud die Stiftung Kultur und Landschaft Aare-Seetal (KLAS)am Wochenende zu den Mosttagen in den Innenhof von Schloss Hallwyl ein.…
Die Fällung wurde gestartet (von links): David Zimmerli, Erich Hediger, Förster Andreas Wirth, Forstmitarbeiter Simeon Mühlefluh, Ruedi Hediger und Bauleiter David Santschi.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Holz aus dem heimischen Wald

Rupperswil Die Arbeiten für Keller und Unterflurgarage für den Neubau des Mehrfamilienhauses der Ortsbürgergemeinde Rupperswil am Heuweg 6 sind fertiggestellt,…
Underbold im Glas.Foto: Andreas Walker
Seetal-Lindenberg29.10.2025

Grosse CO2-Reduktionim Strassenbau

Lenzburg Die Firma Blue Climate AG startete in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt der Stadt Lenzburg ein Pilotprojekt. Mit dem innovativen Verfahren…