Der Seener Männerstamm in der Grimselwelt

Seon Für die Vereinigung Seener Männerstamm stand am letzten Anlass der Besuch der Kraftwerke Oberhasli (KWO), welche in diesem Jahr ihr 100-Jahr-Jubiläum feiern, auf dem Programm.

Seener Männerstamm zu Besuch bei den KWO.Foto: zvg
Seener Männerstamm zu Besuch bei den KWO.Foto: zvg

Für die Tagesreise nach Innertkirchen hatten sich 41 Teilnehmer angemeldet. Bei schönstem Wetter und rekordverdächtig hohen Temperaturen verliess der Car pünktlich den Ausgangsort Seon und nahm über das Seetal Kurs Richtung Brünigpass. In Kaiserstuhl, am Lungerersee, war dann zunächst eine Kaffeepause angesagt, bevor die Gruppe anschliessend über Meiringen nach Innertkirchen gelangten.

Stromproduktion auf Abruf und zur Stabilisierung des Netzes in Europa

Am Standort der KWO wurden die Teilnehmer von zwei Besucherführern empfangen und nach einer kurzen Vorstellung und einer Übersicht zum gesamten Komplex der Grimselkraftwerke in zwei Gruppen eingeteilt. Für die eine Gruppe stand zunächst der Besuch im ersten unterirdischen und im Berg gelegenen Kraftwerk Europas an: Innertkirchen 1. Erbaut in den Jahren 1940–1942, ist das genannte Kraftwerk Teil der Grimselwelt mit total 13 Kraftwerken und 28 Turbinen, welche mit dem Wasser aus insgesamt acht Stauseen pro Jahr im Verbund 2200 Gigawattstunden Strom produzieren können. Innertkirchen 1 allein kommt dabei auf eine Nettoleistung von 250 Megawatt Nettoleistung. Das Wasser trifft mit einem Höhenunterschied von 670 Metern auf die Turbinen und treibt die gewaltigen Schaufelräder der Peltonturbinen mit einem Druck von 670 bar an. Nach der Besichtigung der Turbinen und Generatoren des Bergkraftwerks Innertkirchen 1 stellte sich die Führerin im Besucherraum den vielen Fragen der Teilnehmer. So erfuhren die Teilnehmer auch, dass das erste Kraftwerk der heutigen Grimselwelt das 1925 erbaute Werk Handeck 1 war und über 160 Kilometer in den Berg gehauene Stollen die Verbindung zwischen den verschiedenen Anlagen der Grimselwelt sicherstellen. Ausserdem wurde auf wegweisende zukünftige Projekte hingewiesen, wie den Trift-Stausee und die Erhöhung der Grimselsee-Staumauer, die für die Erreichung der Klimaneutralität enorm wichtig sind.

Vorstellung des nächsten Anlasses und von zwei neuen Mitgliedern

Nach der Verabschiedung ging es mit dem Car weiter zum Restaurant Urweider in Innertkirchen, wo der Wirt und seine Equipe die Männer mit einem ausgezeichneten Mittagessen verwöhnte. Die Pausen des Mittagessens nutzten der Obmann und der Kassier, um bereits auf den nächsten Anlass hinzuweisen: Am Dienstag, 16. September, besucht der Seener Männerstamm in Luzern unter kundiger Führung das Bourbaki-Panorama und das Löwendenkmal. Nach dem Mittagessen in Beckenried verschiebt sich die Gruppe per Schiff zurück nach Luzern. Anmeldung zu diesem Ausflug wie immer an den Kassier, Jürg Sterchi (Telefon 062/775 27 07 oder E-Mail: sterchi.juerg@outlook.com). Den Abschluss der Mittagspause bildete die Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern in die Vereinigung. Herzlich willkommen Hanspeter und Markus in der Gemeinschaft.

Vor der Rückreise nutzten viele Teilnehmer die Möglichkeit, die nahe gelegene Aareschlucht vom Eingang Ost bis zum Ausgang West zu durchwandern. In der engen Schlucht hielten sich die Temperaturen in Grenzen und zudem konnten die gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse aus dem Besuch des Kraftwerks bei einem Spaziergang diskutiert und verarbeitet werden, bevor anschliessend mit dem klimatisierten Reisecar die Heimreise nach Seon anstand. (MGE)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Zwanzig Männer aus Seon gastierten in Erlinsbach zum Pétanquespielen.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg27.08.2025

Pétanque-Gruppe Seon zu Gast beim PC Erlinsbach

Seon Das traditionelle Turnier der Pétanque-Gruppe Seon musste in diesem Jahr auswärts durchgeführt werden, weil der eigene Heimplatz bei der Waldhütte in Seon…

Musikprogramm mit viel Begeisterung: Das Ensemble Vinorosso.Foto: Verena Schmidtke
Seetal-Lindenberg27.08.2025

Mit mitreissenden Melodien klangvoll den Sonnenuntergang geniessen

Seengen Die Organisatoren der Seenger Jahreszeitenkonzerte luden am Freitagabend in der Aula des Hotelrestaurants Vitabella auf dem Rügel zur Sommerserenade…
75 Jahre Damenriege Sarmenstorf – von belächelt zum festen Pfeiler des Dorflebens
Seetal-Lindenberg20.08.2025

75 Jahre Damenriege Sarmenstorf – von belächelt zum festen Pfeiler des Dorflebens

Sarmenstorf Vor 75 Jahren gründeten 14 Frauen in Sarmenstorf die Damenriege – in einer Zeit, in der Frauenturnen kaum gesellschaftlich anerkannt war. Heute ist…