Das Schützi-Open-Air wird wohl abgesagt

Für Coronazeiten zu viele Besucher: 2500 Fans pilgern jeden Sommer ans Fahrwanger Schützi-Open-Air. Foto: Ruedi Burkart

Für Coronazeiten zu viele Besucher: 2500 Fans pilgern jeden Sommer ans Fahrwanger Schützi-Open-Air. Foto: Ruedi Burkart

«Das ‹Schützi› kommt zurück»: Organisator Andreas «Res» Kunz. Foto: Ruedi Burkart

«Das ‹Schützi› kommt zurück»: Organisator Andreas «Res» Kunz. Foto: Ruedi Burkart

Fahrwangen: Das traditionelle Schützi-Open-Air, geplant für den  24. und 25. Juli, dürfte am kommenden Montag definitiv abgesagt werden. Der Grund: wenig überraschend die Coronakrise.

Mit den Plänen des Bundesrates, wie die Schweiz aus dem Lockdown zu befreien sei, fiel der Vorhang für das weit über die Region hinaus bekannte Schützi-Open-Air. Grund: Anlässe mit mehr als 1000 Personen dürfen vorerst bis 31. August nicht durchgeführt werden.

Dennoch wollte Andreas «Res» Kunz vom Organisationskomitee noch Mitte dieser Woche nichts von einer Absage wissen: «Wir sind immer noch am Abklären, ob und in welcher Form wir das ‹Schützi› trotzdem durchführen können.» Das «Schützi» ist Kunz und seinem Team ans Herz gewachsen, seit zwei Jahrzehnten steckt er viel Zeit und Geld in «sein» Kind. 

Nur: Dass der traditionelle Event, der Jahr für Jahr rund 2500 Personen anzieht, auch in diesem Sommer auf dem Fahrwanger Schulgelände über die Bühne gehen wird, ist äusserst fraglich.

Bewilligung ist unwahrscheinlich

Fahrwangens Gemeindeammann Patrick Fischer spricht Klartext. Er sagt: «Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ‹Schützi› dieses Jahr wegen der strengen Coronamassnahmen des Bundes stattfinden wird.» 

Er, der als Freiwilliger jeden Sommer die Musiker durch die Gegend chauffiert, lässt durchblicken, dass am kommenden Montag voraussichtlich ein definitives Aus kommuniziert werden wird. Fischer: «Wir werden auch das Open-Air im Gemeinderat thematisieren.» Dass eine Bewilligung zur Durchführung ausgestellt wird, sei kaum anzunehmen.  

Existenz ist nicht gefährdet

Letzten Sommer ging die Jubiläumsausgabe über die Bühne. Als Höhepunkt des 20-Jahr-Jubiläums rockte Suzi Quatro über die Bretter. Heuer wären Hot Chocolate und The Rubettes die Headliner gewesen. Die Verträge wurden just vor Beginn der Coronakrise unterschrieben, eine erste Anzahlung an die Gagen ist bereits geleistet. 

«Wir müssen uns jetzt mit dem Künstlerbetreuer beraten», sagt Kunz, «sollten wir wirklich absagen, wäre es natürlich ideal, wenn wir die beiden Gruppen im nächsten Jahr hier bei uns haben könnten.» 

Abgeschrieben hat Kunz das bereits ausgegebene Geld also noch nicht, dennoch sagt er: «So oder so würde uns das nicht in der Existenz gefährden. Ich kann allen Fans versprechen: Wir kommen 2021 mit dem ‹Schützi› zurück.»

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…