«Damit die eigenen Flügel wieder tragen»

Sarmenstorf «Die Tanten» feiern Geburtstag. Vor fünf Jahren haben Josefine Krumm, Pia Steiner und Alice Lüps den Verein gegründet. Sie bilden heute zusammen den Vorstand. Ein Engagement, das geprägt ist von Lebensgeschichten verschiedenster Frauen und Männer zwischen 18 und 30 Jahren.

<em>Mitten in einer Besprechung:</em> Alice Lüps, Josefine Krumm und Pia Steiner vom Vorstand von «Die Tanten». Foto: Farhad Ala
<em>Mitten in einer Besprechung:</em> Alice Lüps, Josefine Krumm und Pia Steiner vom Vorstand von «Die Tanten». Foto: Farhad Ala

Da ist die Panik vor dem ersten Bewerbungsgespräch. Ein kultureller Hintergrund bedroht das Leben in möglicher Freiheit. Oder die finanzielle Lage ist so bedrückend, dass selbst ein Gang zum Zahnarzt undenkbar scheint. «In solchen Momenten wollen wir, ‹Die Tanten›, junge Erwachsene unterstützen», erklärt Präsidentin Josefine Krumm die Grundidee.

Dabei handle es sich jeweils um einmalige Aktionen. «Gespräche, das Vermitteln von Kontakten, ein finanzieller Zustupf für Kleider oder Lebensmittel eröffnen Perspektiven.» Die gefühlte Starre der Betroffenen löse sich. Die eigenen Kräfte würden wieder spürbar. «Wir sorgen für etwas Rückenwind, damit die eigenen Flügel wieder tragen, die Weiterreise möglich wird.»

Schnell und unkonventionell

Wie kommen «Die Tanten», zu denen mittlerweile auch «Onkel» gehören, zu den jungen Leuten? «Durch Begegnungen», antwortet Josefine Krumm schlicht. «Viele von uns sind in psychosozialen Berufen tätig, lernen immer wieder Menschen kennen, für die eine ‹Betantung› sinnvoll wäre.» Durchaus auch unkonventionelle Lösungen würden innerhalb weniger Stunden, maximal eines Tages, besprochen, beschlossen und auf den Weg gebracht.

Mittlerweile hat der in Sarmenstorf gegründete Verein eine Verwandtschaft weit über das Seetal, ja über die Schweiz hinaus. «Wir haben Mitglieder in North Carolina und Moskau.» Deren Beiträge, Spenden, das «Tanten-Café» und weitere Anlässe bilden die finanzielle Basis für das soziale Engagement.

Josefine Krumm blickt glücklich auf die vergangenen fünf Jahre: «Was Menschen erreichen können, wenn sie nur ein wenig Unterstützung erfahren, wenn sie sich nicht mehr allein, sondern akzeptiert fühlen, ist wunderbar. Es berührt und bewegt mich stets aufs Neue.»

Und wer sieht, wie sie bei diesen Worten strahlt, weiss, in dieser Verwandtschaft wird es auch die kommenden Jahre nie langweilig.

Eine gefeierte Generalversammlung

Feier Am Samstag, 18. Mai, werden «Die Tanten» über Vereinsaktivitäten, aktuelle Zahlen und Zukünftiges sprechen. Um 20 Uhr beginnt dann irgendwo im Hinterhof der Alpinit in Sarmenstorf das zwanzigminütige Sprechstück «Fliegen, aber wie?» mit Josefine Krumm. Im Anschluss begegnet man sich an einer langen, weiss gedeckten Tafel bei Rotwein und einer kleinen gustatorischen Freundlichkeit. Man begegnet sich, erinnert sich, redet, zelebriert fröhliches Postkartenschreiben. Der Abendanlass ist auf 21 Teilnehmende begrenzt. Eine Anmeldung ist auf jeden Fall erforderlich. Anmeldung an: info@krumm.ch. (gjä)

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…