Co-Präsident tritt zurück

Boniswil An der GV des Landschaftschutzverbands Hallwilersee (LSVH) wurde Co-Präsident Benno Stocker verabschiedet. 2024 konnte der Verband mehrere ökologische Aufwertungen realisieren.

Wieder komplett: Der neue Vorstand des Landschaftschutzverbands Hallwilersee (LSVH).Foto: Debora Hugentobler

Während 13 Jahren leitete Benno Stocker als Co-Präsident zusammen mit Benno Affolter die Geschicke der gemeinnützigen Organisation. Nun übergab der pensionierte Pädagoge sein Ehrenamt an Sebastian Meyer, der bereits seit 2021 im Vorstand ist. Meyer freue sich auf die Zusammenarbeit mit dem Vorstand und den weiteren Austausch mit den Mitgliedern des LSVH sowie den Menschen im Seetal. Neu in den Vorstand gewählt wurden Reto Fischer, Christoph Flory und Urs Singer.

Förderung der Artenvielfalt

«Wildbienen» lautete das Thema der diesjährigen GV. Ayaka Gütlin von der IG Wilde Biene stellte die Artengruppe in einem Vortrag vor. Zudem präsentierte Markus Haller, Präsident der Natur- und Landschaftskommission Boniswil, sein Wildbienenparadies beim Gemeindehaus. Des Weiteren wurde über die vielfältigen Herausforderungen des LSVH informiert. Darunter die Pflege der eigenen Reservate, die Artenförderprojekte, das Begleiten von Ortsplanungen und Bauprojekten rund um den Hallwilersee, die Vernetzung mit den Kantonen, Gemeinden und Partnerorganisationen und das Vereinsleben mit verschiedenen Exkursionen und Standaktionen. Dank finanzieller Unterstützung des Kantons Luzern konnten im Herbst 2024 mehrere ökologische Aufwertungen in Aesch, Mosen und Schongau realisiert werden. Von Feuchtmulden über die Verbreiterung eines Wassergrabens bis hin zum Einbau einer Sandlinse für erdnistende Wildbienen und vielen Kleinstrukturen als Unterschlupf für Kleintiere.

Ausserdem freut sich der Vorstand über neue Mitglieder, neue Aktive und neue Vorstandsmitglieder.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg20.08.2025

Das Pétanque-Grümpi überzeugte auf ganzer Linie

Sarmenstorf In Sarmenstorf organisiert der Verein ad hoc ein weiteres Mal ein Pétanque-Grümpelturnier auf dem Lindenplatz. Wie schon im Vorjahr erfreut sich…
Seetal-Lindenberg20.08.2025

Die Besten bewiesen ihr Können in Seengen

Seengen Am 16. August fand in Seengen der 4. Atemschutz-Wettbewerb statt. 43 Feuerwehrgruppen bewiesen dabei ihr Können.
Seetal-Lindenberg20.08.2025

Korki: Der zweijährige Bauprozess beginnt

Dürrenäsch Man merkt deutlich, wie sich Dürrenäschs Dorfzentrum in den letzten Monaten verändert hat: Die Industriebauten sind verschwunden, und man blickt…