Bühnenbild der besonderen Art

Beinwil am See Die 111. Produktion der Theatergesellschaft steht kurz vor der Türe. Bei «Gasparone» wird ein aussergewöhnliches Bühnenbild im wahren Sinne des Wortes die Kulisse zur Operette bilden.

<em>Im Zentrum ihres Werkes:</em> Das Bühnenbauer-Team um Ueli Binggeli. Foto: zvg
<em>Im Zentrum ihres Werkes:</em> Das Bühnenbauer-Team um Ueli Binggeli. Foto: zvg

Über die letzten Wochen wurde daran emsig gezimmert und gemalt. In diesen Tagen wird das Bühnenbild im Löwensaal in Beinwil am See aufgebaut und am 18. Januar 2020 findet die Premiere statt.

In der grossen Halle der Firma Szenenwerk in Dottikon entstand über die letzten Wochen ein sogenanntes barockes Bühnenbild. Gemäss Wikipedia handelt es sich dabei um eine «Guckkastenbühne» mit in der Tiefe gestaffelten und perspektivisch bemalten Kulissen.

Der Bühnenbildner und Lichtdesigner Ueli Binggeli aus dem bernischen Seftigen hat für «Gasparone» auf diese Bühnentechnik zurückgegriffen und für Beinwil am See ein nicht alltägliches Bühnenbild kreiert.

Ausgangspunkt für das Bühnendesign war für den Bühnenbildner der Originalschauplatz Sizilien. Dies bedeutet für ihn Erde, Sand und Licht. Das Bühnenbild wird als Metapher für die Musik der Operette «Gasparone» genutzt. Das Bühnenkonzept ist somit abstrakt, verwendet jedoch im erfundenen Raum einige wenige Versatzstücke (Kulissenteile), welche genau der Realität entsprechen.

Das Lichtkonzept ist so angelegt und im Bühnenbild integriert, dass die verschiedenen Lichtstimmungen die Handlung des Stückes unterstützen. Durch den Entscheid, eine Barockbühne zu verwenden, ist die Lichttechnik sehr aufwendig, erzeugt jedoch tolle Effekte.

Fabian Troxler von der Firma Szenenwerk hat die Holzkonstruktion erstellt und die professionelle Bühnenmalerin Valerie Bartholdy hat, unterstützt von Cornelia Siegrist, besser bekannt als «Nüssli», die anspruchsvollen Malerarbeiten durchgeführt. In diesen Tagen werden nun die Kulissen im Löwensaal in Beinwil am See eingebaut und stehen zuerst für die Proben und ab 18. Januar 2020 für die 20 Aufführungen von «Gasparone» zur Verfügung. (mbi)

Infos und Tickets: www.operette-beinwil.ch.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Loipenmeister und Vereinspräsident Beni Gloor präsentierte bei seinen Begrüssungsworten eine kleine Jubiläumsschrift. Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Schnee als grösster Jubiläumswunsch

Leutwil Der Loipenverein (LV) Leutwil hat sein 25-jähriges Bestehen mit einem reichhaltigen Brunch gefeiert. 43 Gäste und der dreiköpfige Vorstand schwelgten in…

Ehre, wem Ehre gebührt: Die Drittplatzierte Sabrina Siegrist mit Gewinner Sepp Schlegel und der Zweitplatzierten Ruth Schmidt.Foto: zvg
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Jetzt auftrumpfen

Meisterschwanden Der Verkehrsverein Meisterschwanden-Tennwil (VVM) organisierte die 19. Dorfjassmeisterschaft. Dieses Jahr wurde der Anlass von 60 Teilnehmenden…

Gründerinnen Doris Heiniger und Erika Weber.Foto: Debora Hugentobler
Seetal-Lindenberg12.11.2025

Kreatives Schaffen mit Höhen und Tiefen

Egliswil Am vergangenen Wochenende fand in Egliswil die zweijährliche Hobby-Ausstellung statt. Die Ausstellerpalette war gross, das Publikumsinteresse jedoch…