Börse neu mit Markt

Hallwil Übermorgen Samstag, 13. April, findet wieder die Kinderkleider- und Spielzeugbörse statt. Erstmals machen neun Firmen mit, die ihre Marktstände auf dem Schulhausplatz aufstellen.

<em>Was an der Kinderkleiderbörse gehandelt wird:</em> Eva Suter, Präsidentin des Vereins Kinder in Hallwil, zeigt verschiedene Gegenstände. Foto: Andreas Walker
<em>Was an der Kinderkleiderbörse gehandelt wird:</em> Eva Suter, Präsidentin des Vereins Kinder in Hallwil, zeigt verschiedene Gegenstände. Foto: Andreas Walker

Der Verein Kinder in Hallwil führt jeweils im Frühling und Herbst die Kinderkleider- und Spielzeugbörse durch. Diese findet in der Turnhalle Hallwil statt. Dabei bieten Familien Sachen zum Verkauf wie etwa Kleider, Spielsachen, Kinderwagen.

Alles, was mit Kindern zu tun hat, darf verkauft werden. Von 10 Uhr bis 13 Uhr ist die Kinderkleider- und Spielzeugbörse offen. Die Verkäufer können in der Turnhalle für fünf Franken einen Tisch «mieten», wo sie ihre Ware ausstellen.

Neu dieses Jahr ist, dass auf dem Schulhausplatz mehrere Marktstände aufgebaut werden, wo verschiedene Firmen ihre Produkte anbieten. Zusätzlich wird noch ein Grill mit Bratwürsten und Cervelats da sein. Auch Pommes frites, Getränke, Kaffee und Kuchen werden angeboten.

Null Echo bei Premiere

Eva Suter ist Präsidentin des Vereins Kinder in Hallwil und erinnert sich: «Die erste Kinderkleider- und Spielzeugbörse fand am 24. März 2012 statt – an einem Freitagmorgen im Vereinszimmer mit fünf Verkaufstischen – und niemand kam.» Daraufhin haben die Verantwortlichen für diesen Anlass jeweils den Samstag gewählt. Am Anfang waren es etwa acht bis neun Tische, den Rekord gab es vor einem Jahr mit 34 Tischen.

Ob die Kinderkleiderbörse ein Erfolg wird, ist jeweils schwer vorherzusagen. Eva Suter erklärt: «Einmal hatten wir Pech, da war in Seengen gleichzeitig Markt und das Wetter war sehr schön, deshalb kamen weniger Leute als erwartet.»

Der Verein Kinder in Hallwil sorgt für diverse Anlässe im Dorf wie etwa Kinderkafi zum gemütlichen Zusammensein, die Spielgruppe «S Zauberchästli» für Kinder ab drei Jahren bis Kindergarteneintritt, Muki-Turnen für Eltern mit ihrem Kind im Alter von 2,5 bis 4 Jahren sowie bei genügend Anmeldungen einen wöchentlichen Mittagstisch. Zweimal im Jahr findet zudem eine Disco für die 3. bis 6. Klasse statt oder eben die Kinder- und Spielzeugbörse vom Samstag.

Weitere Artikel zu «Seetal-Lindenberg», die sie interessieren könnten

Seetal-Lindenberg01.05.2025

Auf die Plätze, fertig, quak: Familienspass beim Entenrennen

Seengen Seit einigen Jahren lädt der Verein Alte Schmitte Seengen zum vergnüglichen Entenrennen beim Schloss Hallwyl ein. Am Samstag konnten sich…
Seetal-Lindenberg01.05.2025

Engagiert mit Ideen fürs Dorf

Sarmenstorf Vor einem Jahr stellte sich der Verein ad hoc Sarmenstorf sowohl mit Vorstand als auch mit Namen neu auf. Bei der Generalversammlung…
Seetal-Lindenberg23.04.2025

Besuch vom Seener Männer-stamm im Fifa-Museum

Seon Rund um den Fussball drehte sich alles, als beim April-Ausflug der Vereinigung Seener Männerstamm ein Besuch im Fifa-Museum in Zürich auf dem…